Höfen angehörten, wie Brühl oder Kaunitz. Dennoch soll der Umgang des Königs mit all diesen Tieren immer pfleglich und schonend gewesen sein. Peitsche und Sporen waren tabu. Es gibt sogar einen Beleg, der [...] Vorleser Friedrichs II., berichtet nach eigener Beobachtung: „Während des Gespräches trabt der Condé immer hinter dem König her und beschnuppert seine Rocktaschen, aus denen sich das Pferd Melonenschnitten