Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Zu unserer Stiftung gehören Schlösser und Parkanlagen in den Bundesländern Berlin und Brandenburg. Das sind rund 350 historische Bauten und fast 800 Hektar Gartenanlagen
2019 Schloss Caputh, Straße der Einheit 2, 14548 Caputh Für einen Sommer wird Schloss Caputh, der Landsitz von Kurfürstin Dorothea, zu einem besonderen Ort barocker Schaulust. Vier internationale Künstlerinnen
28.07.1945 Attlee) und Stalin berieten am Runden Tisch im Schloss Cecilienhof über die Zukunft Deutschlands und eine politische und territoriale Neuordnung in Europa und der Welt. Die Verhandlungen begannen
Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Zu unserer Stiftung gehören Schlösser und Parkanlagen in den Bundesländern Berlin und Brandenburg. Das sind rund 350 historische Bauten und fast 800 Hektar Gartenanlagen
(SPSG). Leider befindet es sich seit der Beschlagnahmung durch die Rote Armee und seiner Rückkehr aus Russland (1958) in einem bedauernswerten ruinösen Zustand. Die SPSG kooperiert deshalb mit der amerikanischen
echte Palmen inklusive. Ab 1818 gestaltete Peter Joseph Lenné die Insel zu einem idyllischen Landschaftsgarten um. Weitere historische Bauten wie das Kavalierhaus von Karl Friedrich Schinkel ergänzen das
. Soweit der/die Teilnehmer:in keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat, oder nach der Teilnahme den Wohnsitz ins Ausland verlegt, wird der Sitz der SPSG ebenso als Gerichtsstand vereinbart
schwer zu beantwortenden Fragen haben 69 Bewerbungen aus unterschiedlichen Ländern aufgegriffen, u.a. aus Belgien, Deutschland, Frankreich, Ghana, Großbritannien, Kanada, Österreich und USA. Unter den
Inhalte des Besprechungschats Bei Einwahl mit dem Telefon: eingehende und ausgehende Rufnummer, Ländername, Start- und Endzeit 2. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten Wir verwenden Zoom, um [...] außerhalb der Europäischen Union Der Dienstanbieter Zoom verarbeitet grundsätzlich die Daten in Deutschland, insbesondere alle mit einem Meeting in Zusammenhang stehenden Daten. Es ist aber nicht auszuschließen
Verwaltungen der Schlösser und Gärten beginnend im ehem. Preussen bis hin zum wiedervereinigten Deutschland wider. Akten und Pläne dokumentieren die Maßnahmen zur Wiederherstellung, Sanierung und Erhaltung [...] „ Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz “ in Berlin-Dahlem, im „Brandenburgischen Landeshauptarchiv“ und in der Grafischen Sammlung der SPSG . Neben der amtlichen Überlieferung der Stiftung verwahrt