als mitreißendes Open-Air-Spektakel Premiere, während Mozarts „Der königliche Hirte“ mit seinem poetischen Melodiereigen verzaubert. Zudem treffen mit Haydns „Il mondo della luna“ und Lorenzo Romanos „La
Einen römischen Migranten, alte und neuere Grabmale, Seidenhasen, exotische Tempel, Amazonen, Grotten, Burgen und Schlösser – dies alles soll es auf den Inseln des Rheinsberger Gartenreiches gegeben haben
Heinrich, wo feierten beide ihre Feste mit Tragödie und Komödie, Ball, Maskerade und Musik? Die thematische Schlossführung beschwört den Geist des Musenhofes. Weitere Informationen zu den Osterfestspielen
kunstvoll für Klaviertrio und Gesangstimmen gesetzt und damit veredelt. Zu den bekanntesten zählen die Schottischen Volkslieder – doch auch sie sind leider nur allzu selten zu hören. Für das international bunt
die die Vorliebe der europäischen Hofgesellschaft für damals als „exotisch“ empfundene Welten auf dem afrikanischen oder asiatischen Kontinent ausdrückten. Die zwei Bildnisse sind zurzeit nicht ausgestellt
gezeigt. Stattdessen stehen sie im Schloss Caputh. Dort war im 17. Jahrhundert ein nicht erhaltenes plastisches Bildnis eines afrikanischen Menschen aus der Sammlung der Kurfürstin Dorothea das teuerste Objekt
Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg nimmt an diesen Diskussionen teil und setzt sich kritisch mit der Geschichte der Schlösser und Gärten auseinander. Dabei werden Objekte der Sammlung, deren
Die schottische Komponistin Judith Weir vertont in „Blond Eckbert“ Ludwig Tiecks gleichnamiges Märchen von 1797, einen Klassiker romantischer Erzählkunst mit Fantasy- und Horroreffekten. In der Geschichte [...] Berthes und Eckberts Herkunft ans Licht. Weirs Musik ist durchgehend melodisch, außergewöhnlich plastisch und ausdrucksstark. Ihre zweiaktige Oper erklingt gemeinsam mit Georg Friedrich Händels Pastorale
Ein Liebesdrama in Kriegszeiten. Armida dient ihrem Onkel Idreno, einem despotischen Herrscher, mit ihrer Kunst der Verführung als Kriegswaffe. Sie hat den stärksten und tapfersten Krieger des feindlichen [...] hergerissen zwischen der Liebe zu Armida und dem Bewusstwerden seiner Mission. Haydns überraschend dramatische musikalische Gestaltung extremster Gefühlsäußerungen zwischen Liebe und Hass macht das Werk zu
barocken Concerto grosso verpflichtet, sie versprechen ein abwechslungsreiches Hörerlebnis. Im authentischen Rahmen des Schlosstheaters im Neuen Palais Potsdam wird gerade diese Aufführung der Werke zu einem
der frühere herrschaftliche Schlossgarten, im zentralen Dreieck zwischen Schloss , Kirche und neugotischer Schmiede als veredelte Dorfangervariante der Kirchgarten und westlich auf einem Höhenrücken der
Wandvertäfelungen, farbige Stuckaturen an den Decken und kostbare Textilien. Die Uhren, Kommoden, Schreibtische, Kronleuchter aus französischem Bergkristall und aus der Königlichen Porzellanmanufaktur hat Friedrich [...] das Appartement von den folgenden Generationen unangetastet. Heute sind nur noch zwei weitgehend authentische Wohnungen Friedrichs des Großen erhalten – im Schloss Sanssouci und im Neuen Palais.