Klassenstufen 7–13 In diesem Workshop folgen die Schüler:innen den Spuren der deutsch-deutschen Teilung im Park Babelsberg. Er umfasst einen geführten, dialogischen Rundgang zu Orten des ehemaligen Gr [...] Schüler:innen in kleinen Teams mithilfe des AR-Games „Border Zone“. Dazu wird die Klasse in zwei Gruppen geteilt, welche nach ca. 1h wechseln. Für das Game werden Tablets zur Verfügung gestellt. Im Anschluss kommen
40 Innenräume restauriert und wieder die Öffentlichkeit zugänglich. Im Ovalen Saal folgt eine zweiteilige Medienstation, die Friedrich Wilhelm II. als Herrscher in einer Zeit vielfältiger Krisen und g [...] Friedrich Wilhelms II. wird als Schwerpunkt preußischer Expansionspolitik behandelt. Mit der dritten Teilung Polens 1795 sollte das Land für mehr als 100 Jahre von der europäischen Landkarte verschwinden und [...] en Rechte von Frauen und der von ihnen durch unterschiedliche Strategien verfolgte Anspruch auf Teilhabe und sozialen Aufstieg thematisiert. Wie schwierig es für Frauen war, sich – unabhängig von ihrem
Nur durch die Attikafiguren mit ihren Masken und Musikinstrumenten kann man auf die Funktion des Gebäudeteils schließen. Der wie ein Amphitheater gestaltete Zuschauerraum ist im Stile des Friderizianischen
Jahrhundert. Nutzt unsere App für euren Besuch oder nehmt an unseren Bildgesprächen und Kurzführungen teil. In der Großen Orangerie blicken wir in Bühnengesprächen auf Liebesgeschichten in der Königsfamilie [...] Gesamtprogramm: langenachtdermuseen.berlin Eventlocation und Veranstaltungsort Große Orangerie Weitere beteiligte Häuser im Museumsquartier Charlottenburg: Käthe-Kollwitz-Museum, Bröhan-Museum, Museum Charlot
für die Beschäftigten der Stiftung geschaffen. Ein Teil der Bestandsgebäude wurde abgebrochen und durch einen funktionalen Neubau ersetzt. Der ältere Teil der Bauwerke, einschließlich der historischen Ge [...] untergebracht. Das Areal der Parkreviere PR-II und PR-III befindet sich am nördlichen Ende des Parkteils „Eichenstück“ südlich der Maulbeerallee zwischen den Jubiläumsterrassen und dem Sizilianischem Garten
Sanierung präsentiert sich der Neue Pavillon, das "Juwel der Schinkelzeit" seit Ende 2011 wieder als Teil des Gesamtkunstwerkes Schloss und Garten Charlottenburg – 170 Jahre nach dem Tod seines Architekten [...] errichten. Nach dem Tod des Königs 1840 wurde der Pavillon nicht mehr bewohnt. Vorübergehend waren hier Teile der Hausbibliothek untergebracht; 1938 wurde er zum Museum. 1943 brannte das Gebäude bis auf das Mauerwerk [...] Dauerausstellung an. Im Erdgeschoss ist in drei Räumen die Raumkunst der Schinkelzeit wieder erlebbar. Ein Teil des Interieurs der Erbauungszeit hat sich erhalten, verlorene Kunstwerke sind durch vergleichbare
Menschen aus aller Welt besuchen jedes Jahr die in weiten Teilen zum UNESCO-Welterbe gehörenden Schlösser und Parklandschaften. Werden Sie Teil eines motivierten Teams, das den Fortbestand und die Erhaltung [...] Erhaltung der Schlösser und Gärten verantwortet. Wir suchen für die Abteilung Gärten für unsere Berliner Parkanlagen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Baumkontrolleurin oder einen Baumkontrolleur (m/w/d) [...] führen eigenständig und rechtssicher Baumkontrollen nach der Dienstvereinbarung der SPSG durch und beurteilen damit die Verkehrssicherheit unseres Baumbestandes mittels VTA-Methode (entsprechend FLL-Baumk
ausgesehen haben könnte – begleitet von Musik, kleinen Geschichten und sanften Bewegungen. Die Teilnehmenden sind herzlich eingeladen, selbst aktiv zu werden: zu singen, einfache Rhythmusinstrumente zu spielen
der SPSG vermieden werden kann. Die Entscheidung darüber obliegt der Stiftung. Zuständig für die Erteilung der Ausnahmeerlaubnis ist die Abt. II Schlösser und Sammlungen, Dokumentations- und Informationszentrum
als Allegorie auf die Vorrangstellung und Überlegenheit des Kontinents Europa gegenüber den anderen Teilen der Welt. Diese Vorstellung der eigenen Dominanz gegenüber anderen Gesellschaften und Kulturen hatte [...] Weise ein damals hochaktuelles Ereignis, an dem die Landesherrin ohne Zweifel mit großem Interesse Anteil nahm: die überseeischen Aktivitäten Brandenburgs auf dem Gebiet des heutigen Ghana. Kontakt Weitere
letzten zwei Schulzeugnisse Nachweis der gesundheitlichen Eignung vom Hausarzt Nachweise und/oder Beurteilungen über absolvierte Praktika in Kopie Welche Vergütung erhält man als Auszubildende/r bei der Stiftung
Anlagen: hochrangige Zeugnisse aus 400 Jahren deutscher Kulturgeschichte, die seit 1990 zu großen Teilen dem UNESCO Welterbe angehören und in vielen Fällen dringend privater Hilfe benötigen, um sie für [...] Diese Projekte werden durch die Europäische Union – Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung – als Teil der Reaktion der EU auf die COVID-19-Pandemie finanziert. Digitales Arbeiten und Online Präsentation