wurden. Ursprünglich Teil einer Menagerie, sind die eleganten Vögel bis heute auf dem malerischen Eiland zuhause. Seit 2003 sorgt ein eigens errichtetes Aufzuchtgehege für die nachhaltige Sicherung des
und Empfangsbereich Das von 1913 bis 1917 nach Plänen von Paul Schultze-Naumburg im englischen Landhausstil errichtete Schloss Cecilienhof ist der letzte Schlossbau der Hohenzollern. Kaiser Wilhelm II.
Ort. Viele Anbieter vom Hotel, dem Lieblingscafé bis hin zum Museum oder Kanuverleih, setzen die landesweit geltenden Corona- und Hygienestandards um und haben dies durch ein Prüfverfahren nachgewiesen.
(SPSG) besitzt eine der bedeutendsten und umfangreichsten Sammlungen französischer Skulpturen in Deutschland. Der Schwerpunkt der Forschungen liegt – der Gewichtung der Sammlung entsprechend – auf der Re
Dabei handelt es sich vorwiegend, aber nicht zwingend, um Holz einer bestimmten, ursprünglich aus Neuseeland stammenden Kiefernart, in das bei hohen Temperaturen Essigsäure eingebracht wird, die das Holz
Kubikmeter Wasser pro Stunde speist sie an Sommertagen ins Netz. „Was davon nicht direkt genutzt wird, landet im 8000 Kubikmeter großen Reservoir auf dem Ruinenberg“, erklärt Prill. Wenn es von dort 42 Meter
„Herbst“. In der nächsten Woche folgen die beiden Büsten „Frühling“ und „Winter“. Von Silke Kiesant und Roland Will Die viereinhalb Meter hohen Skulpturen, die die vier Jahreszeiten darstellen, sind sogenannte
von Gefahren für die im Vermögen der Stiftung befindlichen baulichen und gärtnerischen Anlagen im Land Brandenburg erlassen (Stiftungsanlagenverordnung – StiftAnlVO, ABl. Brandenburg Nr. 44 vom 8. November [...] en der Stiftungsanlagen sind untersagt. So ist es bspw. verboten, die Parkanlagen der Stiftung im Land Brandenburg mit Kraftfahrzeugen und Fahrrädern zu befahren sowie Fahrräder mitzuführen (zu schieben)
ebenso die Wahrnehmung der Geschichte. Kuhns kunsthistorischer Referenzpunkt ist die romantische Landschaftsmalerei Nordamerikas der 1850er Jahre – eben jene Zeit, in der der Ausflug ins Grüne fester Bestandteil [...] genutzt. Heute beherbergt das Jagdschloss Grunewald eine der wichtigsten Cranach-Sammlungen in Deutschland. Informationen: Jagdschloss Grunewald, Hüttenweg 100 (am Grunewaldsee), 14193 Berlin Öffnungszeiten:
u.a. dem Grottensaal, der mit ca. 20.000 Mineralien, Fossilien und Muschelwerk aus verschiedenen Ländern ausgeschmückt ist. Vor Ort nähern wir uns den konkreten Spuren des Kolonialismus, die sich in bildlichen
der 8. Tokyo Music Competition. In ihrer Heimat trat sie als Solistin mit führenden Orchestern des Landes auf, so mit dem Yomiuri Nippon Symphony Orchestra, Tokyo Metropolitan Symphony Orchestra, Tokyo
Air Innenraum + Open Air Barrierefreiheit bedingt rollstuhlgeeignet rollstuhlgeeignet Region Berlin Land Brandenburg Potsdam Filtern Sanssouci Neue Kammern – Säle und Galerien Orangerieschloss – Pflanzenhallen