Kommt mit ins Schloss Charlottenburg! Hier haben die Menschen nicht nur gewohnt, sondern auch gefeiert. Auf dem Weg durch prächtige Räume und große Säle sprechen wir über Feste in Schlössern und über
Zehn Prinzessinnen, zehn Schicksale. Wie verlief das Leben der Töchter, Schwiegertöchter und weiterer Frauen um König Friedrich Wilhelm III. von Preußen im Spannungsfeld zwischen höfischer Pflichterfü
Viele Besucher:innen der Pfaueninsel denken bei Tieren auf der Insel zuerst natürlich an die imposanten Pfauen oder unsere Wasserbüffel. Die Insel ist aber auch ein Lebensraum für unzählige Wildtiere.
Singer/Songwriterin Martha Zan lädt mit ihren eigenen Songs zum Träumen und Genießen ein. Ihr poetischer Modern Folk, zart und kraftvoll, vereint Neo Mellow und Good-Feeling-Vibes. Danach erwartet dic
Auf den Flügeln der Fantasie nimmt Astrid Heiland-Vondruska anlässlich des Weltkindertages ihre kleinen und großen Gäste mit auf eine Wanderung in eine Welt voller wundersamer Dinge. In den Märchen au
Die Kaninchenwerder genannte Insel übte auf den preußischen König Friedrich Wilhelm II. eine besondere Anziehungskraft aus. 1793 entschloss er sich dazu, die Insel zu übernehmen. Gemäß Rousseaus Wahls
Durch die unmittelbare Nähe zur innerdeutschen Grenze wurde der gesamte Uferstreifen unterhalb des Schlosses Babelsberg 1961 zum unzugänglichen Grenzgebiet. In einer Führung vom Schlossvorplatz über d
Fest- und Tafelmusik auf Renaissanceblasinstrumenten aus der Entstehungszeit des Jagdschlosses Grunewald. Es spielen Gaby Bultmann, Christian Hagitte, Leila Schoeneich und Susann Seegers auf Krummhörn
Das Oranienburger Schloss mit seiner Sammlung ist geprägt von vielfältigen Geschichten – unterschiedliche Menschen und Objekte aus aller Welt haben hier ihre Spuren hinterlassen: Ein außergewöhnliches
Mit dieser besonderen Konzertreihe setzt das Deutsche Filmorchester Babelsberg auch 2025 die Zusammenarbeit mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten fort. Drei Konzerte im historischen Tanzsaa
Mit dieser besonderen Konzertreihe setzt das Deutsche Filmorchester Babelsberg auch 2025 die Zusammenarbeit mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten fort. Drei Konzerte im historischen Tanzsaa
Mit dieser besonderen Konzertreihe setzt das Deutsche Filmorchester Babelsberg auch 2025 die Zusammenarbeit mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten fort. Drei Konzerte im historischen Tanzsaa