Anlässlich seines 25jährigen Bestehens feiert das Galli Theater Berlin mit seinem Publikum ein großes Familien-Märchenfest, sowohl auf dem Schlosshof als auch auf der Wasserterrasse. Der Eintritt zum
Im Rahmen eines Verschönerungsplanes für die Umgebung des Neuen Palais ließ Friedrich der Große von 1770–1772 das Belvedere auf dem Klausberg erbauen. Es begründete die Tradition der architektonisch g
Gerade hat sich der reisende Theaterdirektor Emanuel Striese mit seiner Truppe für ein Gastspiel im Schützenhaus einer kleinen Stadt irgendwo in der Provinz eingemietet, da lernt er auf einer Promotio
Der Rheinsberger Gärtnermeister Jacob Heyde führt durch die Blumenwelt des Lustgartens. Neben der jährlich neu entstehenden Bepflanzung auf der Schlossinsel soll der Blick gezielt auf die vielfältigen
„Voll uff Swing in den Sommer“ mit Chanson-Nette & Band. Ein beswingter Sommerabend mit Musik am Jagdschloss Stern zum Tanzen und Zuhören. Getränke und Knabbereien im Kastellanhausgarten. Das Jagdschl
Das Jagdschloss ist geöffnet, ebenso die Ausstellungen im Schafstall. Greifvögel des Falkenhof Potsdam hautnah erleben: 15 Uhr Greifvogelschau (keine Flugvorführung) Kaffee und selbstgebackener Kuchen
Das Jagdschloss und die Ausstellungen im Schafstall sind geöffnet. Für Familien gibt es ein kreatives Programm mit Malen, Basteln und Spielen. Imker, Schäfer und Bäcker geben Einblicke in ihr Handwerk
Wer im 16. Jahrhundert erkrankte, ging nicht zum Arzt. Studierte Ärzte praktizierten ausschließlich in den Städten und an den fürstlichen Höfen. Mit Brüchen, Verrenkungen und offenen Wunden suchten di
Die große Liebe: Ist das ein Konzept, das überhaupt noch zeitgemäß ist? Und wenn ja, wie könnte eine große Liebe aussehen, die sich nicht von traditionellen Rollenbildern oder romantischen Idealen ein
Ab und zu erwacht Schwan Heinrich aus seinem langen, langen Schlaf und erzählt dann gerne kleinen und großen Besucher:innen von Prinz Friedrich, dessen Familie und den anderen ehemaligen Schlossbewohn
Ab und zu erwacht Schwan Heinrich aus seinem langen, langen Schlaf und erzählt dann gerne kleinen und großen Besucher:innen von Prinz Friedrich, dessen Familie und den anderen ehemaligen Schlossbewohn
In der Sammlung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg befindet sich ein Tisch aus dem ehemaligen preußischen Königsschloss Freienwalde (heute Bad Freienwalde, Landkreis MOL).