die Jahrhunderte und gesellschaftlichen Verhältnisse ist. Diese Gartenkunst präsentiert das Landesdenkmalamt Berlin in einer neuen Publikation und beleuchtet im Rahmen einer Tagung die Historie des Si
mit der sie umgebenden Kulturlandschaft in einem historisch gewachsenen Zusammenhang. Sie spiegeln beispielhaft die künstlerische Entwicklung und die Geschichte Preußens, Deutschlands und Europas wider. Kunst
Waldemar allen Interessierten die Tiere im Schloss und erzählt mit Hilfe seiner Assistentin Astrid Heiland-Vondruska viele Geschichten über sie. Bitte planen Sie den Fußweg mit ein. Waldemar beginnt gern pünktlich
Der Landsitz von Königin Luise und Friedrich Wilhelm III. war nicht nur ein Rückzugsort, sondern auch eine Bühne für lebendiges amüsantes Sommertreiben. Wer in diese Zeit und in das unverwechselbare Flair
Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg. Mit freundlicher Unterstützung des Ostdeutschen Sparkassenverbands und der Investitionsbank des Landes Brandenburg [...] Schlösser kaum vermittelt wurde. Ein Projekt im Rahmen von „Welten verbinden – Kulturland Brandenburg 2024 / 2025“ Kulturland Brandenburg 2024 / 2025 wird gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft
Sie sich danach eher in der Mitte des Weges, denn die Ufer sind nicht durch Geländer begrenzt. Vorsicht: Das Brückengeländer selbst ist sehr niedrig und beginnt erst einige Schritte nach dem Betreten der
im Park Babelsberg können Besucher:innen die einzigartige Aussicht über die Berlin-Potsdamer Kulturlandschaft genießen. Neu dabei ist die Prinz-Heinrich-Wohnung im Potsdamer Neuen Palais, die ab diesem [...] europäischen Höfe auf der Suche nach Luxus aller Art. Besonders begehrt waren die Waren aus entlegenen Ländern. Diese wurden mit großem Aufwand nach Europa transportiert. In der Führung werden einzelne Kunstwerke
die Länder Brandenburg (Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur) und Berlin (Senatsverwaltung für Kultur und Europa) wesentliche Denkmäler der Berliner und Potsdamer Schlösserlandschaft vor [...] investieren kann. Der Bund trägt 200 Millionen Euro (50 Prozent) bei, das Land Brandenburg 131 Millionen Euro (33 Prozent) und das Land Berlin 69 Millionen Euro (17 Prozent). Pressekontakt Pressefotos zum Download [...] Substanz und kostbaren Ausstattung zu den bedeutendsten Schlossanlagen der Potsdam-Berliner Kulturlandschaft. Im Rahmen der Sonderinvestitionsprogramme 1 und 2 (Masterplan, SIP 1 und SIP 2) wurde und wird
, die man sich über das Jagdschloss Grunewald erzählt, etwas dran? Geschichtenerzählerin Astrid Heiland lässt sich bei dieser geheimnisvollen Erkundungstour durchs Schloss von Gespenst Waldemar begleiten
Dauerausstellung Berlin, Meierei auf der Pfaueninsel Ganzjährig geöffnet Paretz. Ein königlicher Landsitz um 1800 Geschichte und Nutzung des Schlosses Paretz Dauerausstellung Paretz / Ketzin, Schloss Paretz [...] historischen Ansichten Google Arts & Culture Kultur im Wandel Bedeutende Kulturdenkmäler im Osten Deutschlands
wirft einen Blick auf den Umgang mit verlorenen Deckengemälden in anderen Schlössern und Bauten in Deutschland (max. Gesamtlesezeit ca. 20 Minuten). „Eine Decke als Problem: Der Weg zu Trier“ ist der Hauptteil