Aufnahme und Präsentation in den preußischen Schlössern. Anhand von bedeutenden Leihgaben aus Deutschland, Frankreich und den USA werden Vorbilder, Vorstudien und Nachwirkungen dieser Werke dargestellt
die durch einen Brand stark zerstört war. Das Anliegen der Stiftung, dieses für die Potsdamer Kulturlandschaft wichtige Gebäude in Stand zu setzen und wieder zugänglich zu machen, konnte erst durch das
Schlossgarten ein.“ Wie der Orangerie-Gärtner Oliver Philipp noch ergänzt, habe man die Agave vom Land Berlin übernommen und es war damals keine Aufzeichnung über ihre Herkunft zu finden. Nun kümmern sich
und vollständig bekleideten Frauen sind eingebettet in die in idyllisches Abendlicht getauchte Landschaft. Die Natürlichkeit dieser Szene (zu besichtigen ist sie im Neuen Flügel von Schloss Charlottenburg
jenseits des Sees, die er mit dem Obelisken und der einzigartigen Perspektivallee schmückte, in die Landschaft hinein. Unter Heinrich entwickelte sich das Schloss zu einem innovativen Zentrum der Fest-, Theater-
Weideflächen und übernimmt kleinere Freischneidearbeiten. Auf der Pfaueninsel beweiden zwei Pommersche Landschafe, eine Ostpreußische Skudde, ein Schwarzkopfschaf, eine Heidschnucke, zwei Hornlose Heidschnucken
Lustschloss aus der Zeit des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg in der Potsdamer Kulturlandschaft. Es blickt auf eine über 350-jährige Geschichte zurück. Im 18. Jahrhundert wurde das Gebäude
investieren. Der Bund stellt 200 Millionen Euro zur Verfügung, auf das Land Brandenburg entfallen 131 Millionen Euro und auf das Land Berlin 69 Millionen Euro. In den kommenden fünf Jahren sollen die Maßnahmen [...] 1) abschließen, das der Bund (Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien) sowie die Länder Brandenburg (Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur) und Berlin (Senatsverwaltung für [...] Europa) für die Jahre 2008 bis 2017 zur Rettung bedeutender Denkmäler der Berliner und Potsdamer Schlösserlandschaft aufgelegt haben. Dafür werden in diesem Jahr voraussichtlich noch 5 Mio. Euro verausgabt. Somit
und Bjarte Eike , Ensemble Zefiro und Alfredo Bernardini , Doulce Mémoire und Denis Raisin Dadre , Holland Baroque mit Judith und Tineke Steenbrink , um nur einige zu nennen. Auf der Opernbühne strahlen unter
Herzenswärme den Reichtum ihrer Hannoveraner Herkunft – geistig wie kulturell – dazu nutzte, für ihr Land Beziehungen in Europa zu flechten. Die Familienbande ihres Enkels Friedrich II. zu seinen Geschwistern
Zalewski (Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder) 24.06.2024** Schloss Bad Homburg – vom Landgrafensitz zum Kaiserschloss. Eine Ausstellung zu Schlossbau, Familiengeschichte(n) und Politik vom 17.
„Schwanensee“ auf der Bühne erleben oder Smetanas „Moldau“, in der tanzende Nixen, böhmische Landschaften und mystische Figuren heraufbeschworen werden. Andere Stücke lassen fantastische Wesen wie Gnome