Joachim II. wurde am 13. Januar 1505 in Cölln geboren. Als ältester Sohn Joachim I. Nestor und Elisabeth von Dänemark, Norwegen und Schweden, regierte er seit 1535 das Kurfürstentum Brandenburg. Anläs
Das Schlossgespenst Waldemar staunt immer wieder über die Kleider und Stoffe auf den Bildern der ehemaligen Schlossbewohner: schwarz, weiß, bunt, schlicht und prachtvoll verziert – gemeinsam mit seine
Seit vielen Jahren – nein eher seit Jahrzehnten und Jahrhunderten – soll ein Gespenst durch das Jagdschloss Grunewald geistern und so manches Mal sein Unwesen treiben. Sogar einige der vielen merkwürd
Auf zahlreichen Bildern sind Tiere der ehemaligen Schlossbewohner zu entdecken. Einige zahme Haustiere, aber auch wilde Waldtiere. Einige davon leben heute noch im Grunewald, andere sind nicht mehr da
Die Klosteranlage Neuzelle erscheint als Inbegriff einer Merkwürdigkeit in der Kulturlandschaft Brandenburgs. Gärten und Gartenkultur sind prägende Bestandteile dieses Ensembles und werden zum Abschlu
Im Herbst 1989 führt Luzy Morgenroth auf Amrum das Leben einer Provinzpolizistin. Kaum jemand ahnt, dass sie vor langer Zeit eine Andere war. Als in einer Sturmnacht ein Einheimischer spurlos von der
„Schloss Glienicke Klassik“ ist der Titel einer neuen Konzertreihe im Schloss Glienicke. Inmitten der Berlin-Potsdamer Schlösserlandschaft in einem zauberhaften Park an der Havel gelegen, bietet das S
Zum Beeindruckendsten im Werk Anna Seghers gehören ihre Frauengestalten: Marie Ziegler, Agathe Schweigert, Marta Emrich oder Katharina. Ihre Geschichten umspannen Jahrhunderte. Sie erzählen von ihrem
Am Ersten Adventswochenende lädt der 6. Manufakturen-Weihnachtsmarkt zu einem Ausflug in den Schlossgarten Schönhausen ein. Mode, Kunst und Handwerk, Glühwein und heißer Tee, Weihnachtsgebäck und Herz
Kommt mit uns in den Garten der Königin! Wir feiern ein großes Kinder-Kunst-Schlossfest in der Großen Orangerie des Charlottenburger Schlosses! Es gibt 10 Mitmachstationen mit kreativster künstlerisch
Das Berliner Duo Lutz Wolf und Pier Paolo Bertoli verbindet Elemente des Jazz, der brasilianischen und der westeuropäischen Musik zu einem Sound, der sowohl innovativ als auch in der Tradition verwurz