widmet dem „Roten Priester“ eine königliche Konzertreihe. Tauchen Sie ein in das Barockambiente von Schloss Charlottenburg, während Sie sich von den mitreißenden Meisterwerken Vivaldis verzaubern lassen. Das [...] Programm des Berliner Residenz Orchesters bietet wieder ein unvergleichliches Konzerterlebnis am Schloss Charlottenburg. Besucher können vor dem Konzert ein 3-Gänge-Menü vom Catering Partner, dem 5-Sterne-Hotel
Serenadenkonzert der Berliner Singakademie „O Musica, du edle Kunst“ – unter diesem Motto wird die Berliner Singakademie auf dem Pfingstberg ein a-cappella-Konzert mit weltlicher und geistlicher Chorm
Tag von den Stiftungen und Instituten der Sparkassen-Finanzgruppe. Auch die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg nimmt am Internationalen Museumstag teil. Weitere Informationen folgen
einst selbst noch tanzte. Mit ihr verabschieden sich die Musikfestspiele für mehrere Jahre vom Schlosstheater im Neuen Palais. Ensembles der Alten Musik lassen sich beim Thema Tanz nicht lange bitten. Unter [...] auch Sie, liebe Festspielbesucher, dieses Jahr gleich mehrfach bei uns im historischen Areal der Schlösser und Gärten von Potsdam-Sanssouci mittanzen – als spontaner Ausdruck der Lebensfreude! Alle Informationen
ins Reich der Kolportage gehört: Als König ging er auf Distanz zur ungeliebten Gattin und wies ihr Schloss Schönhausen als Sommerresidenz an. Er posierte als »Philosoph von Sanssouci«, sie nahm ihm lästige
Eine der aufregendsten Geigerinnen ihrer Generation widmet sich mit ihren kongenialen Partnern einem Gipfelwerk der Violinliteratur. Arcangello Corellis Opus 5, der preußischen Königin Sophie Charlott
Ein Theaterstück von Jakob Nolte nach Miguel de Cervantes Saavedra und der Übersetzung von Susanne Lange. "Die Freiheit, Sancho, ist eine der köstlichsten Gaben..." Don Quijote ist ein leidenschaftlic
s durch vier Jahrhunderte Musikgeschichte. Die Gäste können der Musik lauschen und sich frei im Schloss bewegen. Vor dem Konzert wird es einen Sektempfang geben. Veranstalter: Förderverein Pfingstberg
und feierte im letzten Jahr die erfolgreiche Rückkehr in ihre ursprüngliche Spielstätte, das Schlosstheater im Neuen Palais. Musikalische Leitung: Attilio Cremonesi, Regie: Adriana Altaras, Bühne: Matthias