regen Anteil an der Gestaltung seines Lieblingsdomizils und fügte bis in die 1880er Jahre immer wieder neue Ausstattungsobjekte in das Gesamtkunstwerk ein. Wie kein zweites preußisches Schloss ist Babelsberg
möglicherweise in der Werkstatt von Jacques Vaillant. Nach 1680 ließ Kurfürstin Dorothea im Schloss Caputh neue Raumdekorationen ausführen, Jacques Vaillant wurde jüngst das Deckengemälde der Porzellankammer z
in das innere Porensystem der Skulptur gebracht und gewährleistet mit unter 2 % Mengenanteil eine neue Verbindung der Calzitkristalle untereinander. - Restaurierung: Die Risse wurden injiziert, gegebenenfalls
Brückenelemente eine umfassende Konservierung. Schadhafte oder nicht mehr tragfähige Bauteile werden neu gegossen. Nach Ertüchtigung der Gründung und Reparatur der Widerlager erfolgt die Montage der restaurierten
revidiert werden sollten. Aufgrund dieser Situation wurde es notwendig, den gesamten Sanierungsbedarf neu zu bewerten. Hierfür mussten die Arbeiten an der Brunnenanlage zunächst unterbrochen werden. Nach Klärung
benötigt werden, in Höhe von zusammen 105.000 Euro gefördert. Bundesminister Tiefensee hat heute im Neuen Palais in Potsdam den Förderbescheid an Prof. Hartmut Dorgerloh, Generaldirektor der SPSG, überreicht
zukünftig das "Kerngeschäft" der Freunde bleiben. Schlösser und Gärten spielen gleichermaßen eine Rolle. Neue Freunde zunehmend in Potsdam anzusprechen, ist einer der nächsten Schritte. Bewusstsein zu vermitteln
Polsterung und Metall in Potsdam und Berlin werden Materialien und Techniken der Möbel untersucht, die neue Erkenntnisse über ein Sammlungsgebiet versprechen, dem sich die Kunstgeschichte erst in den letzten
Schlössern Neue Kammern von Sanssouci Jaspissaal, Ovidgalerie, Ovaler Saal, Blaue Galerie Mai bis Oktober / während der Öffnungszeit nach Absprache max. 90 min 470 € Schloss Charlottenburg – Neuer Flügel Weißer
mit einer neuen Stahlträgerkonstruktion verstärkt, die aus denkmalpflegerischen Gründen der historischen Brückenkonstruktion nachempfunden wurde. Die korrodierten Geländer wurden gereinigt, neu gerichtet
In einer einzigartigen Präsentation sind im Schloss Charlottenburg die Schätze aus der Silberkammer der Hohenzollern sowie die berühmten Tabatièren Friedrichs des Großen zu sehen. Die rund 600 Kostbar