1794 bis 1795 unter Leitung des Hofzimmermeisters Johann Gottlieb Brendel im Auftrag des preußischen Königs Friedrich Wilhelm II. (1744-1797) errichtet. Bei dem pittoresken Bauwerk handelt es sich um ein [...] Landschaft freigibt. Dieses Konzept nimmt Bezug auf die Entstehungsphase des Schlosses um 1800, als König Friedrich Wilhelm Il. die Pfaueninsel erwarb, sowie auf die kulturellen Strömungen der Romantik in [...] Landschaftsmaler der Romantik, der von 1832 bis 1834 das „Innere des Palmenhauses“ im Auftrag von König Friedrich Wilhelm III. malte. In seinen Werken integrierte er die emotionale Tiefe und das Naturv