uns zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten. Des Weiteren können Sie jederzeit eine erteilte Einwilligung widerrufen. Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Ein
und großem Enthusiasmus ein „ Schlossmobil “. Das hatte gemeinsam mit seinen Erbauern und der Marketingabteilung der Stiftung seinen großen Auftritt beim Bürgerfest des Bundespräsidenten am Schloss Bellevue
seltener Geschlossenheit zu erhalten. Schloss Schlobitten wurde Ende März 1945 niedergebrannt. Große Teile des Inventars konnten aber gerettet werden. Das gerettete Schlobitten-Inventar wurde Dank einer g
in der Raumausstattung und deren Wandel durch zwei Jahrhunderte. Höhepunkte stellen – neben der teils exquisiten Qualität zahlreicher Stickereien – die für die königliche Repräsentation gefertigten Werke
niken folgen Beiträge über die an der Fertigung der Kronleuchter in den preußischen Schlösser beteiligten Künstler, Handwerker und Glashütten. Die regionale Entwicklung in Brandenburg-Preußen wird in den
und – bislang zumeist unveröffentlichter – Archivalien. Darüber hinaus erschließt ein lexikalischer Teil im Anhang die Tischler und Lieferanten zahlreicher Möbel. Damit liefert der Band nicht nur einen wichtigen
Besucher die Ausstellung gesehen. Der Jubiläumsgast wurde heute von Prof. Michael Rohde, Direktor der Abteilung Gärten, SPSG, und Katrin Schröder, Kuratorin der Ausstellung, SPSG, empfangen. Während der Dauer
(SPSG), Fachbereichsleiter Abteilung Gärten Eintritt: 8 Euro / erm. 6 Euro Publikation Schlösser für den Staatsgast – Schönhausen und Augustusburg. Staatsbesuche im geteilten Deutschland Herausgegeben von [...] Schloss Schönhausen in Berlin die Ausstellung „Schlösser für den Staatsgast – Staatsbesuche im geteilten Deutschland“. Dabei handelt es sich um eine gemeinsam mit der UNESCO-Welterbestätte Schlösser A
Garten zu nutzen. Im Juli sei das Zeitfenster für Wintergemüse wie zum Beispiel Endivien-Salate. „Der Vorteil ist ganz klar, dass die Winter zuverlässiger geworden sind, was die Extremwetter angeht. Wenn ich
Hildburghausen. Dorthin, in die beschauliche Residenz in Thüringen, war die Prinzessin George mit einem Teil ihrer Familie vor den heranrückenden französischen Truppen geflohen. Doch wenig später schien die
der Horizontlinie. Die Figur Christi liegt innerhalb von zwei senkrechten Rasterlinien. Auch die Aufteilung des Bildraumes bezieht sich auf das Raster. So nehmen der Bildvordergrund sowie der Mittelgrund
stammen aus der Zeit vom Ende des 19. Jahrhunderts bis Anfang der 1980er Jahre und sind ein bedeutender Teil des visuellen Gedächtnisses der Stiftung. Besonders wertvoll sind Fotografien, die vor dem Ende des [...] preußischen Schlösserverwaltung gehörten. In Folge des Zweiten Weltkriegs und der deutsch-deutschen Teilung werden sie heute von anderen Institutionen verwaltet, so unter anderem die Schlösser im Rheinland [...] mit prominenten Stimmen aus der Film- und Fernsehwelt sind mittlerweile fester und beliebter Bestandteil der Potsdamer Schlössernacht geworden. Dabei begeben sich die prominenten Vorleser auf ein Rendez-Vous