„Wie können wir unsere Welt gerechter, lebenswerter und nachhaltiger machen? Wie kann linkes Handeln Inspiration und Orientierung geben? Wie können wir in Freiheit und Gemeinschaft einer besseren Zu
Schlossnacht mit Illumination und Jazz im Kastellanhausgarten. Ab 18 Uhr spielt die Smooth Jazz Band „Just M" aus Potsdam live im Kastellanhausgarten. Ab 17 Uhr ist das Jagdschloss für eine Stunde geö
Graf, Soldat und Verschworener – so wird Johan Ludwig von Hordt im Lexikon beschrieben. Wer war der schwedische Graf, der Schloss Sacrow erbauen ließ, und wie kam er Mitte des 18. Jahrhunderts nach Pr
Der Heilige Hubertus gilt als Schutzpatron der Jäger. In Gedenken an ihn wird in Deutschland und weiten Teilen Europas um den 3. November – dem Hubertustag – eine Messe gefeiert. Der Brauch der Hube
Wer kennt den königlichen Hof besser als sie? Wer weiß so gut wie sie, wer einst durch die prachtvollen Säle und Kabinette schritt? Und wer könnte mehr über Friedrich den Großen und seine Familie erzä
Über 200 Jahre diente Schloss Charlottenburg fast allen preußischen Herrschern und ihren Familien als Repräsentations- oder auch als privater Rückzugsort. Nach dem Ende der Monarchie wurde es als Muse
Über 200 Jahre diente Schloss Charlottenburg fast allen preußischen Herrschern und ihren Familien als Repräsentations- oder auch als privater Rückzugsort. Nach dem Ende der Monarchie wurde es als Muse
Die Einzigartigkeit und historische Bedeutung der Räumlichkeiten im Schlosshotel Cecilienhof waren seit dessen Gründung im Jahre 1960 Anziehungspunkt für Gäste aus der ganzen Welt. Seit 1990 dienten H
Im Frühjahr und Sommer werden die Wiesen des Schlossgartens Charlottenburg von einer Schafherde gepflegt. Schafe halten nicht nur das Gras schön kurz. Sie produzieren auch Wolle, aus der man schöne un
Ein kleines Entlein erlebt sich selbst als hässlich. Aber auf seiner langen Reise zu sich selbst begegnet es vielen Tieren und merkt schließlich, dass es gar nicht hässlich, sondern nur anders ist. Am
Die Briefe und Notizen zwischen Franz Fühmann und Christa Wolf lassen das Publikum eintauchen in die Zeit der kleinen und großen Widerstände, Nöte und Hoffnungen der 60er, 70er und 80er Jahre in der D