Jagdmalerei. Hinzu kommen 49 Porträts von Offizieren sowie die vom König eigenhändig gemalten Bilder. Qualitätvolle Beispiele der Möbelkunst in Berlin und Potsdam um 1730/40, kunsthandwerkliche Exponate und zahlreiche
entsprechende Büro-, Pausen-, Umkleide-, Wasch- und Toilettenräume, um geschützte Stellflächen für die wertvolle Technik, um Lagerflächen für Materialien. Deshalb danke ich ausdrücklich den Ländern Brandenburg
fügt hinzu: „Die Sanierung und Restaurierung des Schlosses auf der Pfaueninsel ist eines der anspruchsvollsten Projekte im Rahmen des zweiten Sonderinvestitionsprogramms. Denn hier haben sich die Interieurs
gnissen zu begrenzen und die Parkanlagen fit für die Zukunft zu machen und zugleich historisch Wertvolles zu bewahren.“ Im Fokus: „Ressource Wasser“ und „Baumleben und -sterben“ Nahe der westlichen We
Hofwerkstatt“ im Schloss Charlottenburg. Dagly, der 1686 aus Belgien nach Berlin gekommen war, hatte kunstvolle Lackarbeiten u. a. für den Hof der Hohenzollern angefertigt. Zu seinen schönsten Arbeiten zählte
Kunckel war es gelungen, die Technologie der Goldrubinglasherstellung wiederzubeleben und zu vervollkommnen. Bei Ausgrabungen in den 1970er Jahren wurden Glasscherben sowie Fragmente von Tiegeln und L
über das Leben der Bediensteten aus. Aber über ihre Erfahrungen zu reflektieren, führt zu einem vollständigeren Bild der preußischen Geschichte, zu der diese Menschen unbestreitbar gehörten. Die Lücken eröffnen [...] Teil der brandenburgischen und preußischen Geschichte. Viele dieser Geschichten lassen sich nicht vollständig rekonstruieren. Hauptgrund dafür ist, dass ihre Biografien fast ausschließlich auf Basis von höfischen
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) konnte mit dem Entfernen des Gerüstes die Restaurierung der dritten Säule, auf der ein Bacchant aus Marmor steht, im Gartenparte
Wasserfälle und das Schwarze Meer wiederhergestellt. Im Sommer 2016 gehen die Brunnen und Wasserläufe vollständig in Betrieb. Ende 2016 soll die Maßnahme abgeschlossen sein. Schloss Cecilienhof, Hüllensanierung
Wasserfälle und das Schwarze Meer wiederhergestellt. Im Sommer 2016 gingen die Brunnen und Wasserläufe vollständig in Betrieb. Schloss Cecilienhof, Hüllensanierung An dem zwischen 1914 und 1917 errichteten letzten
Weihnachten steht vor der Tür, und auch in diesem Jahr laden wir Sie in der Adventszeit zu stimmungsvollen Erlebnissen rund um die preußischen Schlösser ein. Führungen verraten Wissenswertes über höfische
Lührsen (Kunsthistorikerin) und Michael Metzler (Spezialist für historische Percussion) bei dieser klangvoll illustrierten Führung nach. Tabakgenuss und Geselligkeit am Hofe Friedrich Wilhelms I. Führung mit