durchgeführt vom Château Versailles mit Partnern in Polen, Italien, Frankreich, Portugal und Deutschland. Die SPSG ist seit Ende 2018 mit der Abteilung Restaurierung, speziell dem Fachbereich Präventive
erzeugen eine Umwegrentabilität von 5,54 Euro und damit das Fünffache des ursprünglich eingesetzten Landeszuschusses. Jeder in die SPSG investierte Euro bringt Rückflüsse in die Gastronomie, das Hotelgewerbe,
Junge Menschen, die in Deutschland leben und dieses Jahr ihren 18. Geburtstag feiern, haben mit dem KulturPass die Möglichkeit, auf kulturelle Entdeckungstour zu gehen. Ein Budget von 100 Euro wird ihnen
nach 1945 für immer verloren oder wurde mutwillig zerstört, wie die Zinkguss-Fragmente einer Landsknechtfigur vom Flatowturm. Spuren in den Schlossräumen nach 1945: Für die Unterbringung bestimmter Ins
nach 1945 für immer verloren oder wurde mutwillig zerstört, wie die Zinkguss-Fragmente einer Landsknechtfigur vom Flatowturm. Spuren in den Schlossräumen nach 1945: Für die Unterbringung bestimmter Ins
verspricht ein Highlight der Theatersaison zu werden. Der aus Israel stammende Kishon war und ist in Deutschland für seinen scharfen Witz und satirischen Blick auf gesellschaftliche Normen sehr beliebt. Diese
großen Sonderausstellung der SPSG in 2023 laden wir daher Wissenschaftler:innen aus dem In- und Ausland ein, die Werke in unseren Sammlungen aus neuen Perspektiven zu betrachten. Stephanie Archangel, Kuratorin
Theaterfabulierer und Geschichtenerzähler, die seit Jahrhunderten ihren Wagen packen, um überall im Land vor den Menschen ihre Bühne aufzubauen und für sie zu „spielen“: Geschichten von Liebe und Eifersucht
Vielfalt, an Liedern, Geschichten, Träumen und Tänzen. Das blaue Kangoroo und die Piratenbraut Yolanda sind nur zwei ihrer malwonischen Helden. Es geht um das Nichts und die Liebe in den Zeiten verschmutzter
unbekanntes Spanien entstehen. Sänger Sergio Uslé García führt das Publikum durch die musikalische Landschaft seiner Heimat mit Übersetzungen der Texte und interessanten Details zu Entstehungszeit und kultureller
n Trompe l’œil Malereien erschuf sie einen neuen Look für historische Mode von Elisabeth I. von England bis hin zu Coco Chanel. Als Künstlerin ist ihr Name weltweit mit ihren außergewöhnlichen Kreationen [...] ist Sophie Prinzessin von Preußen. Die Ausstellung will die Geschichte Brandenburg-Preußens und Deutschlands unter den Hohenzollern neu betrachten. Sie wird die Perspektive um den wesentlichen Anteil jener [...] enburgs über den zentralen Ausstellungsort im Theaterbau des Schlosses Charlottenburg hinaus „ins Land getragen“ werden. Kontakt Pressefotos zum Download
dabei, die Geschichte der Insel zu entdecken. An welchen Stellen gab es früher Tiere aus anderen Ländern? Wo leben bis heute Tiere auf der Insel? Wo befanden sich einst die Lieblingsplätze der Prinzessinnen