Die Mitglieder des Fördervereins Pfingstberg bereiten sich auf die Winterpause vor – und laden zum traditionellen Herbstputz ein. Mit Reinigungs- und Gartengeräten sowie allerlei Werkzeug rücken sie S
Wir befinden uns in den Jahren 1961-89 n.Ch. Die ganze DDR ist von Zensoren besetzt… Die ganze DDR? Nein! Ein von unbeugsamen Künstlern bevölkertes Dorf hört nicht auf, dem Eindringling Widerstand zu
Auf zahlreichen Bildern sind Tiere der ehemaligen Schlossbewohner zu entdecken. Einige zahme Haustiere, aber auch wilde Waldtiere. Einige davon leben heute noch im Grunewald, andere sind nicht mehr da
Jedes Jahr kam Friedrich Wilhelm I. zur Herbstlust nach Wusterhausen und widmete sich ausgiebig seiner großen Leidenschaft der Jagd. Er schätzte das einfache Landleben fernab der hektischen Stadt Berl
War er wirklich Feind aller Kunst, der „Soldatenkönig“? Was den Musikunterricht der Prinzen und Prinzessinnen betrifft, so ist dieser am Preußischen Hof nicht zu kurz gekommen: Als Erwachsene zeigen m
Anlässlich des 650-jährigen Jubiläums von Sacrow präsentiert Ars Sacrow e.V. Werke aus der renommierten Miettinen Collection, einer der bedeutendsten privaten Kunstsammlungen zeitgenössischer Kunst in
Im 17. Jahrhundert waren die europäischen Höfe auf der Suche nach Luxus aller Art. Besonders begehrt waren die Waren aus entlegenen Ländern. Diese wurden mit großem Aufwand nach Europa transportiert.
29.09.2025 Eigenhändiges Gemälde von König Friedrich Wilhelm I. kehrt zum Jubiläum ins Schloss Königs Wusterhausen zurück Nach fast 100 Jahren Abwesenheit kehrt am 5. Oktober 2025 ein Gemälde König Fr