Doerthe Maria Sandmann und der Lautenist Daniel Kurz. Das Wunder des Weihnachtsfestes lässt sich in Worten kaum ausdrücken, doch in der Verbindung mit Musik, finden wir besinnliche, andächtige Momente, in
verfolgt als Lektorin und Rezitatorin literarischer Texte eine besondere Leidenschaft für das gesprochene Wort. Sie arbeitet als Logopädin in eigener Praxis in Berlin. Einer ihrer Schwerpunkte ist die Arbeit im
Musiker*innen den Posaunisten Michael Knake hinzu geladen. Das Wunder des Weihnachtsfestes lässt sich in Worten kaum ausdrücken, doch in der Verbindung mit Musik, finden wir besinnliche, andächtige Momente, in
über ihre Heimatregion. Sie kommen partizipativ mit ihrem kulturellen Erbe im wahrsten Sinne des Wortes „in Berührung“ und lernen es verstehen und dadurch auch wert zu schätzen. Die Führung wird im Dialog
sonntags) zwischen 11 und 17 Uhr „Klima-Guides“ im Areal der Ausstellung angetroffen werden. Sie beantworten gern Fragen und haben hilfreiche Utensilien wie Lupe und Fernglas dabei.
Auch wenn Friedrichs II. vielzitiertes Wortspiel »Hier kann sie schön hausen« ins Reich der Kolportage gehört: Als König ging er auf Distanz zur ungeliebten Gattin und wies ihr Schloss Schönhausen als
Salongarten, den ein exzellenter Kenner historischer Hammerflügel für Sie aufschließt. Lieder ohne Worte singt das Klavier in allen Variationen und in Clara Schumanns Bearbeitungen von Liedern Roberts lebt [...] vorab aufgezeichnet. Christoph Hammer wird das Konzert im Zoom-Chat live kommentieren und Fragen beantworten. Besuchen Sie auch unsere virtuelle Künstlerkneipe »Zur Goldenen Palme« für einen gemütlichen Ausklang
zauberhaften Ort: das Schlosstheater. Mit Zauber geht es dort weiter, denn ein Märchen wird erzählt, mit Worten und Musik. Humperdincks Oper in einer Fassung für Blasinstrumente und der Schauspieler Fabian Hinrichs
erforschen kann, ist für die Musiker*innen und das Publikum ein großes Geschenk, ja ein Fest.” Mit diesen Worten blick Artist in Residence Václav Luks gespannt auf ein Wochenende, bei dem die Konzerte, die Johann
erforschen kann, ist für die Musiker*innen und das Publikum ein großes Geschenk, ja ein Fest.” Mit diesen Worten blick Artist in Residence Václav Luks gespannt auf ein Wochenende, bei dem die Konzerte, die Johann
Erzählungen – zum Teil therapiegleich – frei wurden, sind beachtlich. Bei fast allen fällt tatsächlich das Wort Paradies. In einem Brief der jüdischen Kunsthändlerin Grete Ring, die von den Nazis vertrieben wurde