onsprogramm für die preußischen Schlösser und Gärten (SIP 2, Masterplan) retten der Bund (Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien) sowie die Länder Brandenburg (Ministerium für Wissenschaft [...] Park Sanssouci entstand vor gut 230 Jahren am Jungfernsee das Kunstwerk Neuer Garten im königlichen Auftrag. Doch auch die Weltgeschichte hinterließ in diesem grünen Paradies wechselvolle Erinnerungen und
-bilder sowie Pressematerial zu Sonderausstellungen Foto- und Drehgenehmigungen Stellen Sie hier einen Antrag auf eine Foto-/Drehgenehmigung für die aktuelle Berichterstattung Allgemeine Informationen Allgemeines
kombinierten. Getragen wurde was gefiel. Die später als „deutsche Tracht“ angesehene Kleidung mit zahlreichen Schlitzungen besonders an den Ärmeln und Hosen wurde ursprünglich von Landsknechten getragen. Einige
Preußen. Weitererzählt wird sie bis heute. Am 4. Mai widmet sich der Historiker Thomas Tunsch in einem Vortrag der außergewöhnlichen Biographie Maiteys. Tunsch ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Museum für [...] Liegewiese auf der Pfaueninsel Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich Weitere Informationen Der Beitrag ist zuerst erschienen im SPSG-Magazin SANS,SOUCI. 02.2025
Hygienemaßnahmen statt, um weiterhin zur Eindämmung der Infektion durch den Virus Sars-CoV-2 beizutragen: • Halten Sie bitte dringend ausreichend Abstand zu anderen Besucher*innen und Mitarbeiter*innen
wichtiges Naturschutzgebiet für bedrohte Flora und Fauna, zu deren Erhalt die Wasserbüffel wesentlich beitragen. Die Tiere werden je nach Witterung voraussichtlich bis Ende Oktober 2025 auf der ca. 3 Hektar großen
Gemahlin, Königin Luise, nutzten das Schloss als Sommersitz. Ab 1818 erhielt Peter Joseph Lenné den Auftrag, die Insel zu einem Landschaftsgarten umzugestalten. Eine Anzahl weiterer Bauten kam hinzu, wie das
S. 173-184 Höhne, Günter: Der Bauhäusler Robert Lenz – Spuren einer Nicht-Karriere in der DDR. Vortrag vom 9. Juni 2021 im Max-Lingner-Haus Berlin auf YouTube
großen Sanierungs-, Restaurierungs- und Neubauprojekte des Sonderinvestitionsprogramms der SPSG. Der Beitrag ist zuerst erschienen im SPSG-Magazin SANS,SOUCI. 02.2025
Zeitreise. Es ist, als wäre man im Jahr 1795 bei Friedrich Wilhelm II. und Madame Ritz eingeladen. Der Beitrag ist zuerst erschienen im SPSG-Magazin SANS,SOUCI. 02.2025
gewährt der Park spektakuläre Blicke auf die Glienicker Brücke und den Schlosspark Glienicke. In Auftrag gegeben von Prinz Wilhelm und Augusta im Jahr 1833, verdankt der Park seine Gestaltung den renommierten
sowie im Kellergewölbe. Regie führt Steffen Findeisen, es dirigiert Knut Andreas. Hinweise: Bitte tragen Sie bei Ihrem Opernbesuch Schuhwerk ohne Absätze. Bedenken Sie bitte, dass das Publikum aufgrund