Landschaftsarbeiten geht es nicht um Abbildung, nicht um Deskription, aber auch nicht um einen romantischen Widerhall der Landschaft. Vielmehr soll der Raum spürbar werden, und in der Weite die Seele entlasten
harmonisches Familienleben machten sie schon zu Lebzeiten zur Legende. Ihr Einsatz für einschneidende politische Reformen und ihre Gegnerschaft zu Napoleon ließen sie zur Hoffnungsträgerin in Preußens "schwerer
als auch Vergangenes berücksichtigt. Wie der Grundriss des Pomonatempels selbst, sind die Bilder quadratisch. Was sie zeigen, ist nunmehr eine Reise ins Innere. Das Gefühl, aus der Zeit gefallen zu sein, [...] wieder. Goldene Zeiten Die Arbeit „Goldene Zeiten“ ist eine Art Memory, auf dem man viele kleine, quadratische, goldene Felder zum Wenden findet. Rückseitig, gewendet bieten sie unterschiedlichste Einblicke
Tod des Königs verhinderten dies. Der dramatische Verfall des Tempels begann nach dem Zweiten Weltkrieg, als Belvedere und Pomonatempel wegen ihrer Nähe zu sowjetischen Militäranlagen gesperrt wurden und
auch auf das Luxuriöseste aus. Die Inventare beschreiben einen kaum vorstellbaren Reichtum an asiatischen Lackmöbeln, Gemälden, Arbeiten aus Gold, Silber und Bernstein, und selbst ein beachtlich großes [...] zu scharfsinnigen Kommentaren unserer Gesellschaft kombiniert und diese dann – ganz barock! – in haptisch verführerische Tapisserien umsetzt. Die Projektionen von Myriam Thyes (Schweiz) bringen Schloss
e in Danzig/Gdańsk, der Marienburg/Zamek w Malborku, weiterer Kirchen und Burgen sowie von charakteristischen Landschaften im ehemaligen Ostpreußen. In Kooperation mit dem Deutschen Kulturforum östliches
Sonderausstellung vom 13. September bis 1. November 2015 Günstige klimatische und geologische Eigenschaften prägten den einmaligen Charakter der südlichen Havelregion um den Templiner und den Schwielowsee
der DDR. Daneben schuf er Landschaften und Stillleben, experimentierte aber auch gern mit expressionistischen Elementen. In seinen letzten Jahren rückte der Mensch in den Mittelpunkt seines Schaffens –
einzigartigen Kulturlandschaft. So wurde der von den Gartenkünstlern im 19. Jahrhundert angelegte romantische Uferweg nach dem Mauerbau zum Patrouillenweg der DDR-Grenztruppen. Peter Joseph Lennés grandiose [...] vorher noch NS-Generalforstmeister Friedrich Alpers residierte, sind beeindruckende Zeugnisse einer politisch aufgewühlten Zeit in Deutschland. Veranstalter ist der gemeinnützige Verein Ars Sacrow e. V. Unterstützt
interpretiert. Das zweite musikalische Ereignis ist eine Neuinterpretation von Mozarts Zauberflöte des britischen Kammeroper-Ensembles Wild Arts, begleitet von einem Vortrag der Philosophin Martha Nussbaum aus
Der Beamte und politische Schriftsteller Hans von Held (1764–1842) zählte zu seiner Zeit zu den bekanntesten Persönlichkeiten der Spätaufklärung in Preußen. Berüchtigt war er vor allem durch seine Anklagen