begleitet durch den Posaunenchor Babelsberg, statt. Um 15.30 Uhr führt Uta Scholz durch das Schloss zum Thema „Nelke und Schachbrettblume – Die Rettung und Restaurierung der holländischen Fliesen im Jagdschloss
Handwerkern und deren Familien aus vergangenen Jahrhunderten. Das Märchenfest greift das diesjährige Thema „Zukunft der Vergangenheit – Industriekultur Brandenburg“ von Kulturland Brandenburg auf. Volksdichtungen
Sinologin Anette Mertens vorgestellt. Abschließend können bei einer Schale Tee weitere Details zum Thema in gemütlicher Runde besprochen werden. Im Rahmen des Themenjahres Churfürst – Kaiser – Kolonien
eröffnen konnte. 250 Jahre später wird Dr. Johannes Saltzwedel im Rahmen des 3. Kolloquiums mit dem Thema „Theater" beide Ereignisse in Beziehung setzen.
herstellen. Ein Hut, ein Stock, ein Pferd, ein Koffer, eine Sänfte, ein Buch… Was euch zu diesem Thema einfällt, wird umgesetzt. Mit der Teilnahme an der Kinderakademie werdet ihr Mitglied einer Künstlergruppe
Padme aus Star Wars (arr. für Violoncello, Harfe und Klavier von Julian Riem) John Williams Hedwigs Thema aus Harry Potter (arr. für Violoncello, Harfe und Klavier von Julian Riem) Kooperationsveranstaltung
wurde in ganz Europa imitiert. Sogar eine Fuge Johann Sebastian Bachs basiert auf einem Corellischen Thema. In Frankreich war es François Couperin, der ihn in seinem Werk L‘Apotheose de Corelli unsterblich [...] ou L‘Apothéose de Corelli, Grande Sonade en Trio Johann Sebastian Bach (1685 – 1750) Fuge über ein Thema von Corelli in h-Moll BWV 579 François Couperin aus: Le Parnasse ou L‘Apothéose de Corelli, Grande
sich die Schülerinnen und Schüler des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums Königs Wusterhausen intensiv mit Thema „Barocke Tisch- und Tafelkultur am Hof Friedrich Wilhelms“ befasst. Anlässlich des Schlossjubiläums
Pracht des Lenné-Gartens. Im Anklang zu Fresken des dahinten liegenden Belvedere findet hier das Thema des Paradieses auf Erde seine Fortsetzung. Die an der Kiewer Akademie der Künste ausgebildete Malerin
beleuchtet auf ihre Weise die Fragen zur Kunst mit Kunst. Jede Position der Ausstellenden nähert sich dem Thema auf ihre Weise mit den ureigenen Mitteln und stellt sie gleichsam in Frage. Welche Grenzen werden
40 Meter des nachgebauten koreanischen Grenzzaunes. Eine sehr aktuelle Auseinandersetzung mit dem Thema Grenzen und deren Überwindung. Zur Zeit der Ausstellung sind hier punktuell Performances und andere
: Preußen und Sachsen“. Auch die Dachmarke Kulturland Brandenburg widmet sich in diesem Jahr dem Thema „Nachbarn“. Im Westlichen Erweiterungsflügel des Schlosses Caputh wird aus diesem Anlass die Foto