von klimatischen Veränderungen und die Geschichte einzelner Pflanzenarten kommen ebenfalls zur Sprache. Neben Glienicke werden die Schlösser Charlottenburg (28.4.) und Paretz (30.6.) besucht. Rudolf G
von klimatischen Veränderungen und die Geschichte einzelner Pflanzenarten kommen ebenfalls zur Sprache. Neben Paretz werden die Schlösser Charlottenburg (28.4.) und Glienicke (1.9.) besucht. Rudolf G
von klimatischen Veränderungen und die Geschichte einzelner Pflanzenarten kommen ebenfalls zur Sprache. Neben Charlottenburg werden die Schlösser Paretz (30.6.) und Glienicke (1.9.) besucht. Rudolf G
schon immer beschäftigt. Unsere Vorfahren vermenschlichten oft alles, was sie umgab, sie gaben dem Sprachlosen Stimme oder ließen Bäume Kinder gebären. Es gibt einige Völker, die daran glaubten, dass so die
Und mittendrin Friedrich II, genannt der „Alte Fritz“, der lieber (und besser!) das Französische sprach als das Deutsche. Doch Toleranz im Großen muss nicht Frieden im Kleinen bedeuten und so berichtet
Macht und religiöser Erhebung der preußischen Monarchie. Mit der Einstimmung im tiefen Kammerton entsprach es eher kammermusikalischen Anforderungen als denen des Gemeindegesangs und war also vermutlich
Peter Behrens entworfene Villa in Dahlem errichten. Der Bau vereint Elemente der klassizistischen Formensprache und der Moderne. 1955 erwarb die Bundesrepublik das Gebäude. Seitdem dient es dem Deutschen A
des Skagerraks entstand dabei ein Universum, mystisch, makaber, faszinierend und so reich an sprachgewaltigen Bildern, dass sie auch heute noch Lesende sofort in ihren Bann zu ziehen vermögen. In diesem
passiert? Elfe Tana spricht nach Elfenart: manchmal leise oder in einer für uns schwer verständlichen Sprache. Tana hat jedoch menschliche Unterstützung dabei! Diese erzählt dann alles an die Gäste weiter, die
Workshoptagen bietet das Café für die Teilnehmenden ein frisch gekochtes Mittagessen an. Je nach Absprache ist auch eine vegetarische bzw. vegane Variante möglich. Lassen Sie uns bitte wissen, ob Sie von