erwartet eine kurzweilige wie auch informative Einführung in die Welt der Luxusmöbel in der Zeit des späten 18. Jahrhunderts. Und sie erhalten persönlichen Einblick in eine exquisite königliche Sammlung, die
Symphonie Nr. 38 in D-Dur, die seit diesem Zeitpunkt als die „Prager Symphonie“ bekannt ist. Zwei Tage später gibt er in Prag ein Konzert und am 20. Januar dirigiert er selbst den „Figaro“. Anfang Februar 1787
Jerichow im Haftkrankenhaus eines Frauengefängnisses geboren, kam von dort in ein Kinderheim und später zu einer Pflegefamilie. 1970 und 1974 versuchte er vergeblich, zu seiner leiblichen Mutter in den
Schloss aufgestellten Denkmals, seine abenteuerliche Geschichte nach dem Zweiten Weltkrieg und die späteren Restaurierungen sind ebenfalls Gegenstand der Führung.
Jahr von Hunderttausenden besucht. Entstanden als repräsentativer Garten nach Versailler Vorbild und später zu einem Landschaftsgarten im englischen Stil umgestaltet, verbindet er heute 300 Jahre Gartengeschichte
Vorbild und später zu einem Landschaftsgarten im englischen Stil umgestaltet, macht er heute 300 Jahre Gartengeschichte erlebbar. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich (ab 4 Wochen bis spätestens Freitag
Jahr von Hunderttausenden besucht. Entstanden als repräsentativer Garten nach Versailler Vorbild und später zu einem Landschaftsgarten im englischen Stil umgestaltet, macht er heute 300 Jahre Gartengeschichte
Jahr von Hunderttausenden besucht. Entstanden als repräsentativer Garten nach Versailler Vorbild und später zu einem Landschaftsgarten im englischen Stil umgestaltet, verbindet er heute 300 Jahre Gartengeschichte
den Westen ging. Mit dieser kleinen Kamera machte sie auch Kinderfotos von ihrem Bruder Lothar, der später von den Grenztruppen im Ort erschossen wurden. Veranstalter: ars sacrow e.V.
1871 erfolgte. Das einprägsame Bild des Kaiserreichs aber lieferte Versailles, genau genommen etwas später Anton von Werners Gemäldekomposition dieses Ereignisses. Dieses Bild steht heute vielleicht noch
1871 erfolgte. Das einprägsame Bild des Kaiserreichs aber lieferte Versailles, genau genommen etwas später Anton von Werners Gemäldekomposition dieses Ereignisses. Dieses Bild steht heute vielleicht noch
1871 erfolgte. Das einprägsame Bild des Kaiserreichs aber lieferte Versailles, genau genommen etwas später Anton von Werners Gemäldekomposition dieses Ereignisses. Dieses Bild steht heute vielleicht noch