Schlossgarten Charlottenburg mit Belvedere, Mausoleum und Neuem Pavillon Berlin Im 55 ha umfassenden Charlottenburger Schlossgarten , Berlins bedeutendstem historischen Gartendenkmal, wurden nach den
auf Probleme aufmerksam zu machen. Vielmehr wollen wir Ideen, wissenschaftliche Ansätze oder zukunftsweisende Experimente präsentieren, mit denen den Auswirkungen des Klimawandels begegnet werden kann. [...] Walks im Park Sanssouci stattfinden. Die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz entsendet zwei Referent:innen für Vorträge nach Glienicke. Aktionstag für alle Als Auftakt zur Ausstellung
Depoträume der Staatlichen Museen zu Berlin. Fortgesetzt wird hingegen die im November 2022 begonnene umfassende Instandsetzung der Gartenanlagen im Umfeld des Schlosses einschließlich der kompletten Wasserver-
von Peter Joseph Lenné (1789-1866) gestalteten Garten widmet er große Aufmerksamkeit. Bis an sein Lebensende spielt der Sommersitz Glienicke eine besondere Rolle im Leben des Prinzen und seiner Familie. Carl
verbindet. Doch man kann sich auch (immer wieder) fragen, warum dieses Loslassen angeblich erst am Lebensende und nicht schon vorher möglich sein sollte. (Tagesspiegel, PNN, Astrid Priebs-Tröger, September
Medaillen sowie eine Auswahl von 11 Büchern des 17. /18. Jahrhunderts aus der ehemals 55.000 Bände umfassenden Bibliothek in Schlobitten. Die Sammlung stellt heute ein in ihrer Komplexität seltenes Zeugnis
auf!“ und sie stand auf. Das Bild zeigt den Moment des Erstaunens und vor allem Erschreckens der anwesenden Familie über die Auferweckung des Mädchens. Die 1856 von Carl Ludwig Rundt gemalte Darstellung
Besatzung in Potsdam. Dazu gehört auch eine Trophäenbrigade der Roten Armee, deren Ziel es ist, zehntausende von Kunstwerken aus den preußischen Schlössern in die Sowjetunion zu bringen. In der Sowjetunion
sowie von Klassen beruflicher Gymnasien und Berufsschulen, Berufsfachschulen, Berufsoberschulen mit passender fachlicher Ausrichtung Was ist „alt“, was ist „echt“? Wo beginnt die Erfindung? Welche Brüche sind
werden – vom stillen Gewässer, in dem sich die Natur spiegelt, über unruhige Strömungen bis hin zu tosenden Meereswogen. Schließt man die Augen, erscheinen vielleicht spielende Najaden oder andere Geisterwesen
Den Abertausenden schwarzafrikanischer Sklaven auf ihren Kaffee- und Zuckerrohrplantagen verdankte die französische Kolonie Saint-Domingue (heute Haïti) ihren Reichtum. Die weiße Oberschicht leistete sich