Der Park Sanssouci mit seinen vielen unterschiedlichen Bäumen, Sträuchern und Wildblumen ist auch ein Paradies für Bienen. Obstbäume, Robinien, Linden und viele andere Pflanzen sind besonders attraktiv
wie Pater, Lancret, Pesne, de Troy und Coypel im Rahmen dieser Sonderführung durch das Schloss Sanssouci gemeinsam mit der Stiftungs-Kustodin für die Gemälde der romanischen Schulen, Franziska Windt,
Mit der Fertigstellung des Schlosses Sanssouci im Jahre 1748 wurde die Sommerresidenz Friedrichs II. zu einem Ort, an welchem sich der König neben dem politischen Tagesgeschäft abseits des höfischen Z [...] bevorzugt mit Künsten und Wissenschaften beschäftigen wollte. Die Tafelrunde Friedrichs II. im Schloss Sanssouci wurde spätestens durch die Verbildlichung derselben durch Adolph Menzel im 19. Jahrhundert zur Legende [...] Reformen im Königreich Preußen zu geben. Die Sonderführung durch das Apartment des Königs im Schloss Sanssouci beschäftigt sich mit den Teilnehmern der königlichen Tafelrunde und stellt die Frage nach dem Einfluss
Stille über das Weinbergschloss. Die Sonderführung bietet den Gästen die Möglichkeit, Schloss Sanssouci auf einem exklusiven Rundgang abseits der täglichen Besucherströme zu erkunden. Stiftungskustodin [...] in Silke Kiesant widmet sich in dieser speziellen Ausgabe der Abendführung durch Schloss Sanssouci dem Thema Uhren und Skulpturen. Was hat es mit dem zahlreichen Skulpturenschmuck in der Sommerresidenz
Seit 1953 findet die Dendrologische Wintertagung zu unterschiedlichen Themen über Gehölze statt. Sie dient der Vermittlung und dem Austausch von Erkenntnissen sowie zur persönlichen Begegnung für Fach
Veranstaltungen ist der Eintritt frei! Ermöglicht werden die AUGUST-NÄCHTE im Heckentheater Park Sanssouci durch das Förderprogramm „Kultursommer 2021“ der Kulturstiftung des Bundes, mit dessen Hilfe die
Friedrich II. bis heute: Der Holländische Garten im Park Sanssouci wurde 1766 vollendet. Friedrich II. orientierte sich in der Anlage des Gartens von Sanssouci an den gängigen französischen Vorbildern. Jedoch
Auf dem Wirtschaftshof des Schlossparks Sanssouci, dem sog. Parkrevier II/III, werden alle Pflegemaßnahmen des Parks organisiert. Hier befinden sich die Büro- und Sozialräume für die Gärtner:innen sowie [...] Stellflächen für den Maschinenpark. Die Parkreviere II/III sind Teil der ehemaligen Hofgärtnerei Sanssouci. Diese entwickelte sich im Laufe des 19. Jahrhunderts bis zu ihrer größten Ausdehnung um 1886 mit
Die Römischen Bäder im Park Sanssouci mit der Ausstellung „ DENK × PFLEGE. Zukunft für das Welterbe Römische Bäder “ öffnen zum Tag des offenen Denkmals kostenfrei die Türen. Das romantische Ensemble entführt
Die Moorbirke ist Baum des Jahres 2023. Vor diesem Hintergrund schauen wir bei diesem Rundgang durch den Parkteil Charlottenhof auf die Baumart der Birke, aber auch auf den gesamten Baumbestand des Sc
Nicht nur der Birke geht es schlecht, sondern auch vielen anderen einheimischen Bäumen. Der Park Sanssouci hat eine Vielfallt von 450 verschiedenen Gehölzarten. Welche Arten sind die Verlierer und welche
christliche Glaubenslehren lernen und feierlich taufen. Danach wurden die zwei Konvertiten zunächst in Sanssouci als Gärtner und dann am Königshof als Lakaien angestellt. Einer der Chinesen starb hochbetagt in