zeichnen das Lebensbild des Autors Hans Fallada (1893–1947), der als Rudolf Ditzen geboren wurde. Mit Romanen wie „Kleiner Mann – was nun?“ oder „Jeder stirbt für sich allein“ sorgt Fallada für Furore. Doch
Kreuzer und Kenner von Musik, Literatur und Geschichte nicht nur des Barock. Er verfasste u. a. den Roman Friesenblut (2006). Eine Veranstaltung des Fördervereins Pfingstberg e.V.
informiert über ihr Leben und Wirken. Vielseitig begabt, interessierte sich Friedrich Wilhelm IV., der „Romantiker auf dem Thron“ besonders für die Architektur, worauf seine zahlreichen Entwurfsskizzen verweisen
untersuchte das Team der Gemälderestaurierung der SPSG mehrere Werke des berühmten Künstlers der Romantik. Die Ergebnisse stehen im Mittelpunkt dieser Führung zu den im Neuen Pavillon ausgestellten Gemälden
untersuchte das Team der Gemälderestaurierung der SPSG mehrere Werke des berühmten Künstlers der Romantik. Die Ergebnisse stehen im Mittelpunkt dieser Führung zu den im Neuen Pavillon ausgestellten Gemälden
zu erwerben. In einer exklusiven Führung mit Dr. Franziska Windt, SPSG-Kustodin für die Gemälde romanischer Schulen, betrachten die Teilnehmer die noch erhaltenen Gemälde aus dieser Zeit. Dabei erfahren
fünf Frauen-Schicksale vor. Diese Frauen dienten Theodor Fontane als literarisches Vorbild für seine Romane beziehungsweise seine "Wanderungen durch die Mark Brandenburg". Für die Lesung konnte er die Film-
großer Leidenschaft und Detailtreue in seinen „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ und in seinen Romanen beschrieb, standen Pate für die Gestaltung dieses Konzertprogramms. Im Konzert des Havelland Ensembles
angenehmer Musik und einem Getränk ist das der perfekte Wochenausklang für alle, die es entspannt und romantisch mögen! Als besonderes Highlight zur ersten Mondnacht des Jahres ist das URANIA-Planetarium mit
poetischen Melodiereigen verzaubert. Zudem treffen mit Haydns „Il mondo della luna“ und Lorenzo Romanos „La Luna“ zwei völlig unterschiedliche Stile und Epochen aufeinander und entführen unser Publikum
Schlosses Cecilienhof eingeladen. Besucherinnen und Besucher können sich von Highlights des Swing im romantisch dekorierten und stimmungsvoll erleuchteten Ambiente mit Kamin und Kerzenschein verzaubern lassen
schließlich seine Schwiegertochter Königin Luise. Ihr Schlafzimmer entwarf Schinkel im Stil der romantischen Empfindsamkeit. In Kooperation mit der VHS City-West