Schließzeit Eintritt: 12 Euro / ermäßigt 8 Euro | mit Führung oder Audioguide Die Ausstellung wurde realisiert mit freundlicher Unterstützung der Botschaft des Königreichs der Niederlande.
Carolin Alff , Projektleiterin und Kuratorin, hat ihr Dissertationsprojekt „Repräsentation und Realität: Die Afrikabilder in Nürnberg und Augsburg im 16. Jahrhundert“ bei der Universität Hamburg im Dezember
seit 2021 die noch die ausstehenden Arbeiten an der Hülle der Großen Orangerie und des Theaterbaus realisiert werden. Das für die Staatlichen Museen zu Berlin neu ausgebaute Dachgeschoss im Theaterbau erfüllt [...] Euro). Die Kosten für die von 2021 bis 2024 im Rahmen des zweiten Sonderinvestitionsprogramms realisierten Maßnahmen betrugen 7,1 Millionen Euro. Instandsetzung der Gartenanlagen Am 14. November 2022 hat [...] Schlossterrasse nördlich des Schlosses. Saniert werden zudem die direkt am Spandauer Damm gelegenen Areale des Schloss- und des Luisenplatzes. Im Zuge der Sanierung der Wasserver- und Abwasserentsorgung werden
ein neues Entrée entstehen. Neben einem bisher fehlenden Cateringbereich, wird hier auch ein Service-Areal für die Besucherinnen und Besucher mit Räumlichkeiten für eine Garderobe und Toiletten geschaffen
d zu sehen, dass hier viele neue und kreative Ansätze entstehen, um Schlösser und Gärten für die reale und diverse Gesellschaft von heute zu wichtigen Orten zu entwickeln. Die Freunde der preußischen Schlösser
Termin konnte aber wegen der durch die Ausbreitung des COVID-19-Virus bedingten Maßnahmen nicht realisiert werden. Umso mehr freut sich die SPSG nun, die Ausstellung eröffnen zu können. Die SPSG weist daraufhin
vierwöchigen Sonderausstellung im Schloss, die gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen geplant und realisiert worden war. Seit 2021 bietet die Jugendkunstschule während der Sommerferien die „ Schlosswiese
aus technischen Erwägungen Sicherungsmaßnahmen oder Erneuerungen erforderlich waren, wurden diese realisiert, jedoch immer mit dem Ziel, möglichst wenig Denkmalsubstanz zu verlieren und Patinierungen wie
Jahrhundert wirken die Bildnisse des 19. Jahrhunderts zunächst weniger seelenvoll als vielmehr realistisch abbildend bis zur stilisierenden Abstraktion. Die Produktion nahm bedeutend zu, was auch an der
Giersberg. Die grafische Gestaltung übernahmen Christina Hanck, Andreas Bauer und Andreas Hanck. Die Realisierung und der Ausstellungsaufbau wurde von den Werkstätten des Schirrhofes der Stiftung geleistet. Diese
das Schlossmuseum in Wilanow (Polen) und das Konservierungs- und Restaurierungszentrum La Venaria Reale (Italien). Die 1. Projektphase endete mit einer internationalen Tagung in Versailles im November 2017
wissenschaftlich begleitete Modellprojekte in den historischen Gärten und Kulturlandschaften zu realisieren. Überdies muss die experimentelle Erprobung von Forschungsergebnissen ermöglicht werden. Durch [...] wissenschaftlich begleitete – Modellprojekte in den historischen Gärten und Kulturlandschaften zu realisieren. Daraus sollen nachvollziehbare und übertragbare Lösungen zum nachhaltigen Schutz, Erhalt und zur