Kronleuchter wurden aus dem fossilen Baumharz gefertigt und kamen als diplomatische Geschenke zum Einsatz. Oft schlicht „Kronen“ genannt, waren sie glanzvoller Schmuck an Europas Fürstenhöfen, Symbole für Macht
Glasbehang, und erfreute sich insbesondere in Kirchen, Jagdschlössern und Landsitzen großer Beliebtheit. Oft ist es einfacher gesagt als getan, die passende Krone für einen Raum zu finden: Leuchter dienten zwar
Ackerbau ermöglichte. Somit symbolisierte auch er Fruchtbarkeit. Die bei Harpokrates-Darstellungen oft vorkommende Geste des an den Mund gelegten Fingers verwendete Schadow schließlich bei seinem Amor
Reisender aus Bologna, der einige Zeit am Berliner Hofe weilte, schilderte 1561, dass der Kurfürst sich öfters längere Zeit ununterbrochen mit Alchemie beschäftige. Der Ring dürfte somit ein Beleg dafür sein
kulturellen Zentrum Weimar. Daher rührt auch ihr Interesse an Musik, Literatur und Naturwissenschaften. Oft sind Karl Friedrich Schinkel und der weltberühmte Alexander von Humboldt zu Gast in Glienicke. Marie
meiner Abteilung. Da ich nicht so weit weg wohne, denke ich, dass ich den einen oder anderen hier öfter treffen werde und dass man sich natürlich unterhalten und erinnern wird. Ansonsten habe ich keine
botanischen Attraktionen entstand bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts ein buntes Gemisch an Gebäuden, oft versetzt mit Originalbauteilen aus aller Welt. Das 1880 abgebrannte Palmenhaus galt als einmalige
Romanum, wobei dort „nichts schönes Statuarisches gefunden (wird), wahrscheinlich weil das Forum schon öfter umgewühlt worden.“ Langsam tastete sich Ridolfo an die Motive und Themen seiner Marmorwerke heran
und nicht ersetzt. Was original ist, hat erst einmal seine Berechtigung. „Zeitwert“ nennen sie das. Oft geht es auch darum, zu markieren, dass etwas alt ist, dass es eine Vergangenheit hat. „Am Posttor sind
versorgen. Dann werfen Altbäume, insbesondere Eichen, eben mal einen riesigen Ast ab. Das passiert oft in der Mittagshitze zwischen 12 und 14 Uhr und ohne Vorwarnung. Es kann gefährlich werden! Ich denke
setzten ihm eine Dornenkrone auf. Die Geißelung war Bestandteil der Hinrichtungsmethode und wurde oft so brutal ausgeführt, dass die Verurteilten bereits zu diesem Zeitpunkt starben. Den Querbalken mussten
sowie deren Bedeutung für die Entwicklung Brandenburg-Preußens wurden von der Geschichtsschreibung oft vernachlässigt oder bewusst „herausgeschrieben“. Vor sieben Jahren wurde mit der Ausstellung „FRAUENSACHE“