unsere Online-Sammlung und hoffentlich bald wieder häufiger bei Präsenzveranstaltungen, gehört ebenfalls zu meinen liebsten Aufgaben. Derzeit verfolge ich die Spur zweier verschollener Kronenampeln, ü [...] Manchmal entdecke ich dabei Parallelen in gänzlich ungleichen Forschungsgegenständen, die ich andernfalls übersehen hätte. Da gäbe es Vieles zu erwähnen! Wenn ich mich kurzfasse: den Kontakt mit einmaligen
gehörten die Reinigung und Restaurierung der Originale, die Anfertigung von Kopien sowie in zwei Fällen die Rekonstruktion nach bildlicher Überlieferung verlorener Werke. Dabei mussten spezielle Herau [...] Berlin und Brandenburg wesentliche Denkmäler der Berliner und Potsdamer Schlösserlandschaft vor dem Verfall. Das Abkommen sieht vor, dass die SPSG bis 2017 insgesamt 155,03 Millionen Euro in die Rettung nationaler
Kultfilm über das Berlin vor dem Mauerfall. Daniel und Cassiel, die beiden von Bruno Ganz und Otto Sanders gespielten Engel, beobachten die Stadt von oben und sind in der Lage, die Mauer zu durchschreiten
Auf Grund von Krankheit muss die Veranstaltung leider ausfallen. Anstelle von Pinocchio gastiert das MrophTheater mit dem Ein-Mann-Kindertheaterstück "Wer hat den Salat geklaut?" Bereits gekaufte Tickets
und Einfahren der Orangerie beschäftigt waren. Wie verhindern Sie Befall mit Schädlingen oder Krankheiten in der Orangerie? Den Befall von Schädlingen und Krankheiten kann man nicht verhindern. Aber man [...] den eigenen Bedarf behalten? Wir haben keine Ernte in dem Sinne. Die Früchte verbleiben bis zum Abfallen an den Pflanzen. Denn unser Ziel ist ja den Citrus-Baum mit seiner Symbolik des ewigen Lebens (
wirkenden Kompresse wurde der Befall abgetötet und dann im mikroinvasivem Wasserdampf- und Partikelstrahlverfahren gereinigt. Um den immer wieder anfallenden biologischen Befall zukünftig besser entfernen [...] allem konservatorische Arbeiten: Zunächst wurden beide Objekte von biologischem (d. h. organischem) Befall befreit. In weiten Bereichen hatte sich dieser durch schwarze Pilze und Flechten gezeigt, die in
englischem Vorbild scheinbar natürlich gestaltete Landschaftsszenerie. Während die ursprünglich ebenfalls aus verputzten Ziegeln erbaute benachbarte Säulengruppe wegen ihres schlechten Bauzustands 1775 [...] Rundtempel bis zu seiner ersten Instandsetzung unter Friedrich Wilhelm IV. (1795–1861) dem natürlichen Verfall preisgegeben. Als der Monopteros 1843 erstmals behutsam konserviert wurde, war die Kuppel bereits [...] teilweise eingestürzt. Durch den exponierten Standort und die mangelnde Pflege schritt der weitere Verfall auch danach so rasch voran, dass schon 1905 an den meisten Säulenschäften kaum noch zusammenhängende
Dinge sind auf den alten Bildern zu finden und manchmal scheinen diese auch aus den Gemälden herauszufallen. Haben wir es hier mit Zaubergegenständen zu tun oder gibt es andere Erklärungen? Was ist an
Verkehrssicherheit für Besuchende und dem Erhalt des Baumes. Denkmalpflegerische Gründe lagen in diesem Fall nicht vor. In der Vergangenheit bereits mehrfach gekürzt, wurde der Baum nun „auf Stock“ gesetzt, [...] den denkmalgeschützten Gartenanlagen der SPSG“, die 2017 für weitere zehn Jahre verlängert wurde. Ebenfalls auf dem Grundstück der SPSG befindet sich das – von den La Datscha-Betreibern ohne Genehmigung angelegte [...] zu können, war der Einsatz von technischem Gerät erforderlich. Die im Zuge der Arbeiten von herabfallenden Ästen betroffenen Bereiche des Volleyballfeldes wurden im Anschluss wieder geebnet und geharkt
nachgewiesen wird, z. B. zu wissenschaftlichen Zwecken oder für die aktuelle Berichterstattung. In diesen Fällen können Foto- und Filmaufnahmen mit unbemannten Luftfahrtsystemen unter Auflagen gestattet werden [...] nachweisbare Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit dem zum Einsatz kommenden Fluggerät verfügen. Im Falle einer Ausnahmeerlaubnis ist u. a. Folgendes zu beachten: Gestattet ist nur der Betrieb von unbemannten [...] die deutliche Zunahme von nicht angemeldeten Drohnenaufstiegen und die damit verbundene erhöhte Unfallgefahr. Wir bitten um Ihr Verständnis! Kontakt
Briefe, Fotoalben und Tagebücher. Das gesamte zwanzigste Jahrhundert – vom Kaiserreich bis zum Mauerfall – spiegelt sich im Schicksal der Mossdorfs wider. Die beiden Nichten Friederike Oeschger und Babette
Weise erneut erklingen lassen. Die Zeitgenossen Haydn, Schubert, Mozart und von Dalberg werden ebenfalls im Programm zu finden sein, aber auch Seume, Rellstab, Goethe, Schiller, Kotzebue, Duncker u. a