Forschungsprojekts untersucht worden. Ermöglicht hatte diese Forschung eine Förderung durch das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste. Weit umfangreicher als die Gemäldeerwerbungen waren die Erwerbungen von [...] Teil kamen diese aus den gleichen Quellen wie die Gemälde, nämlich dem West-Berliner und dem bundesdeutschen Kunsthandel, in geringerem Maße auch aus dem internationalen Handel, unter anderem aus der Schweiz [...] lungen wie beispielsweise Leo Spik oder Frieda Hinze, Helmut Peter Buchen oder Wilhelm Weick, westdeutsche Unternehmen wie die Münchner Kunsthandlung Fischer-Böhler, Lempertz in Köln oder der in Hamburg