100 Jahren erhält der Raum derzeit seine von Carl Gotthard Langhans erdachte Ausstattung zurück – Dank des Engagements der Freunde der Preußischen Schlösser und Gärten und der Kulturstiftung der Freunde
Wehrdienst ab und reiste von Berlin nach Paris, um dort seine Ausbildung zum Kupferstecher fortzusetzen. Dank einem Empfehlungsschreiben des preußischen Hofmalers Antoine Pesne wurde er von dem erfolgreichen
die – Lust hat, alte und neue Techniken zu lernen und im historischen Umfeld mit Farbe zu arbeiten. Danke an den fachlichen Input von Daniel Goral (Schlossleiter Orangerieschloss) und Restaurator Ekkehardt
, um geschützte Stellflächen für die wertvolle Technik, um Lagerflächen für Materialien. Deshalb danke ich ausdrücklich den Ländern Brandenburg und Berlin sowie dem Bund, die diesen Neubau finanziell
sentimental konnotierte Sorten wie Vergissmeinnicht und Stiefmütterchen (französisch pensée, der Gedanke) gewissermaßen aus dem Garten auf den Tisch. Um diesen direkten Bezug zur historischen Gartenwelt
UNESCO-Welterbestätte seit 1990 Die preußischen Schlösser und Gartenkunstwerke verdanken ihre Strahlkraft nicht zuletzt einem „Gütesiegel“, das uns seit fast 30 Jahren Auszeichnung und Verpflichtung zugleich [...] Kunst-, Architektur- und Gartenfreunde aus der ganzen Welt. Seiner geradezu paradiesischen Schönheit verdankt das einzigartige Ensemble den Beinamen „Preußisches Arkadien“. Das UNESCO-Welterbeprogramm ist eines
in den Besitz des Deutschen Reiches und wurde bald darauf wieder in Schloss Sanssouci ausgestellt. Dank seiner Auslagerung nach Schloss Babelsberg während des Zweiten Weltkrieges kehrte er 1953 nach Sanssouci
sie sich aus, hören einander zu oder lauschen in sich hinein. Wir möchten uns herzlich bei allen bedanken, die Anteil am Erhalt dieses Orts nehmen und dazu beitragen, ihn zu bewahren. Aufgrund der regen
des venezianischen Apsismosaiks aus dem frühen 13. Jahrhundert im Chorraum des Gotteshauses zu verdanken. Die großzügige Unterstützung von Fernsehmoderator Günther Jauch, der Hermann Reemtsma Stiftung
18.09.2024 Rückkehr zweier Tiergruppen dank großzügiger Spende Am 18. September 2024 kehrten die beiden Tiergruppen „Löwe mit Gazelle“ und „Tiger mit Gazelle“ des französischen Bildhauers Christophe Fratin [...] l des westlich der Neuen Kammern gelegenen Gartentores (unterhalb des Felsentores). Restaurierung dank missglücktem Diebstahl Nach einem zum Glück misslungenen Diebstahlversuch wurden die beiden Tiergruppen
natürlich! Der ist sehr willkommen, wenn man hier anderthalb Stunden durch die Sonne läuft. Wir bedanken uns bei allen Interviewpartner:innen und freuen uns auf viele weitere Gäste. Die Ausstellung Re