Umfelds beginnen. Mit der für das Frühjahr 2011 geplanten Wiedereröffnung des Neuen Pavillons verbindet die SPSG eine Nauausrichtung der musealen Konzeption. Der Neue Pavillon ist ganz den Kunstwerken
feuervergoldete Bronzeringe. Sie haben die Aufgabe, die Porzellanteile formschlüssig miteinander zu verbinden, ihre Unebenheiten, die im Millimeterbereich liegen, auszugleichen und eine optische Verbindung
nach den vielen Jahren im Außenklima eine verschwärzte Oberfläche. Ursachen hierfür sind gelöste Bindemittel und Metallverbindungen aus dem Gestein sowie Ablagerungen aus der Luft. Bis zu einem bestimmten
extrem selten. Das Bild weist auf die griechische Sitte hin, Musik mit der Deklamation von Versen zu verbinden. Homer wurde traditionell als blinder Alter dargestellt, mit edlen Gesichtszügen, gelockter Frisur
Stelzenläufer, menschliche Marionetten, erwachende Schaufensterpuppen und artistische Einlagen verbinden sich zu einer spannenden, unterhaltsamen Show, die immer wieder Überraschendes zu bieten hat. Im
sich Sommernachtstraum-Atmosphäre und die Bachverehrung des 13-jährigen auf einzigartige Weise verbinden. Den Abschluss des Programms bilden die „Rosen aus dem Süden“ von Johann Strauß, die uns leicht
Hoffnung, durch das Wissen über die Neurokognition der Musik die Theorie mit der Praxis besser zu verbinden. Die meiste Zeit verbrachte sie jedoch in den Peñas Flamencas der Stadt, und irgendwann wurde ihr
künstlich angelegten Teich an der zur Stadt gelegenen Ostseite steigert die malerische Wirkung. Hier verbindet sich die Italienliebe mit der tiefen Religiosität des Königs. Die Stiftung Preußische Schlösser
ist ein Podcast des Fachbereichs Kultur Steglitz-Zehlendorf: Postkoloniales Erinnern in Berlin verbindet sich mit zahlreichen Orten, Institutionen und Personen. Die Pfaueninsel gehörte bisher eher nicht
ist ein Bildungsprojekt des Institute Heritage Studies und der Deutschen UNESCO-Kommission. Es verbindet auf innovative Weise die Themen UNESCO-Welterbe, Bildung für Nachhaltige Entwicklung und Klimawandel
Restaurierungsarbeiten durchgefürt. Grundlage für diese Arbeiten waren umfangreiche Pigment- und Bindemittelanalysen und eine detaillierte Schadenskartierung. Hauptsächlich wurden die zahlreichen losen Furniere