Film auf dem Videoportal Vimeo geschaut werden: https://vimeo.com/322744225 Es erscheint ein Begleitband zur Ausstellung: B.A.R.O.C.K. Herausgegeben von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten B
was drauf: Er dichtet, komponiert, spielt Flöte. Und der kreative Kopf produziert Ideen am laufenden Band, etwa für ein modernes Friedrich-Denkmal. Oder er erfindet mal eben einen genialen Trick, wie man
von „Total Digital! Lesen und erzählen mit digitalen Medien“ – einem Projekt des Deutschen Bibliotheksverbands e.V. (dbv) gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Harmonika, Trompete, Bratsche & Gesang | Ewald Rechberger, Tuba & Gesang Die volksfestgestählte Familienbande aus der Steiermark schöpft ihre Vitalität aus tiefer Vertrautheit mit der Tradition und lockt
ndung der Welt und bekannter sprachlicher Virtuosität nähert sich Volker Braun in seinem neuen Prosaband den großen Fragen, die in die Zukunft reichen: Was macht unser heutiges „Überall" aus? Welchen Gewalten
Die Sängerin und Liedermacherin trat in ihren über 40 Bühnenjahren mit zahlreichen Bands und Musikern in Ost und West auf. Seit einiger Zeit ist sie mit einem Soloprogramm unterwegs. An diesem Abend gastiert
seinen Romanen um den Berliner Kommissar Gereon Rath ist Volker Kutscher bekannt geworden. Der erste Band der Serie, „Der nasse Fisch“ wurde vom Comiczeichner Arne Jysch grafisch umgesetzt. Zusammen mit einem
»Kaleidoscope – The Dark Side Of The Moon«, ein Stück von Ray Bradbury mit Musik der britischen Rockband Pink Floyd. Die Produktion wurde für das »virtuelle nachtkritik-Theatertreffen 2019« als eine der
Quartett einen ganz eigenen groovigen Sound geben, der mitunter das Gefühl vermittelt, eine komplette Big Band zu hören. Veranstalter: Caputher Musiken e.V.
Mit großen Schritten schreitet der Frühling über das Land und die ersten Sonnenstrahlen locken die Blumen und blühenden Sträucher aus der Erde und die Bäume beginnen sich im zarten Grün zu zeigen. Car
seinen Zuhörern Weltmusik, die vom Klang der Flamencogitarre geprägt ist. In den Eigenkompositionen der Band finden sich Latin-, Jazz- und Blues-Elemente – dabei überrascht Ocean mit einer großen stilistischen
öffentliche Bewusstsein rücken. Ins Leben gerufen wurde er 1984 vom damaligen Präsident des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde e. V. (BDG), Hans Stephan, „um einer breiten Öffentlichkeit die Freude