Doerthe Maria Sandmann – Sopran Daniel Kurz – Theorbe Im traditionellen Weihnachtskonzert im Jagdschloss Grunewald gastieren in diesem Jahr die Sängerin Doerthe Maria Sandmann und der Lautenist Daniel
Während die Skulpturen von Stella Hamberg Bezug zum Außenraum mit Jagdschloss, See und Wald aufnehmen, stehen Melora Kuhns Werke in direkter Korrespondenz mit der Gemäldesammlung des Schlosses. Ihre eigens für [...] bürgerliche Ambiente auf Gewalttätigkeiten wie kämpfende Hunde oder brennende Wagen. Stabilität und Chaos stehen in unauflösbarer Spannung. Kuhns Gemälde füllen in den Ausstellungsräumen des Schlosses Leerstellen
West- und Ostpreußen, Landschaftsbilder vom Haff und entlang der Weichsel. Im Zentrum der Ausstellung stehen Zeichnungen aus Privatbesitz von der Marienkirche in Danzig/Gdańsk, der Marienburg/Zamek w Malborku
Bewältigung, die Erfahrung von Natur, Kindheit, Festen bis hin zum sprichwörtlichen „täglich Brot“, stehen im Fokus dieser Sonderausstellung. Wie haben Kinder früher gespielt und in der Schule gelernt? Wie
n Stimmen Betroffener. Bekannten historischen Persönlichkeiten wie Churchill, Stalin und Truman, stehen die vielen „Namenlosen“ der Geschichte gegenüber – darunter Atombombenopfer, Vertriebene und Kol
Erarbeitung des Bestandskatalogs "Französische Gemälde I – Watteau, Pater, Lancret, Lajoüe" zutage kamen, stehen dabei im Mittelpunkt. So wird in der Präsentation in vier Räumen des Alten Schlosses beispielsweise
unterschiedlichen Sorten erreicht sein wird. 69 Kirschbäume stehen bereits, in diesem Jahr werden 31 weitere Bäume gepflanzt. In 2007 stehen die Sorten "Schattenmorelle" Werdersche Glaskirsche, Spanische [...] südlich der neu gepflanzten Hainbuchenhecken und nördlich der Berceaux wieder hergestellt. Die Berceaux stehen nun wieder in einer Platzfläche und schließen den Kirschgarten zum Boskett des friderizianischen
Käthe-Kollwitz-Museum, gehen auf Spurensuche und drücken sich schließlich selbst künstlerisch aus. Dafür stehen ihnen in den Ateliers und Werkstätten der Jugendkunstschule verschiedenen Techniken und eine Fülle
iten und Designideen zur Bewerbung des von der SPSG bewahrten UNESCO - Welterbes. Im Mittelpunkt stehen dabei Plakate und Plakatentwürfe für Ausstellungen und Veranstaltungen. Ein exemplarischer Überblick
beiden Ländern auf. Damit verbindet sich die Frage, vor welchen Herausforderungen die Nachbarn aktuell stehen, etwa angesichts des demografischen Wandels. Die Ausstellung wird unterstützt von der Landeszentrale
Stehpult ist, denn bei einer Höhe von 125 cm und seiner beweglichen Arbeitsplatte kann man angenehm im Stehen an ihm arbeiten – mit seiner weiß-goldenen Fassung und den bronzenen Beschlägen immer noch einen [...] Zeit in der Restaurierungswerkstatt für Möbel der SPSG im Potsdamer Neuen Garten. Auf der Agenda stehen die Festigung der Fassung sowie eine vorsichtige Reinigung des Möbels. SPSG-Restaurator Thomas Kühn
Schlösser und Gärten. Dank dieses Förderprogramms des Bundes und der Länder Brandenburg und Berlin stehen der SPSG seit 2008 bis 2030 insgesamt rund 555 Mio. Euro für wichtige Denkmalpflege- und Infrast