Leid und zerstörte Länder brachte. Daher danken wir der Republik Litauen, die das Gemälde „Die drei Frauen am Grabe“ zurück in unsere Hände gegeben hat. Vielen Dank auch für den Besuch von Ruta Nazaraite [...] Beide trugen mit diesen Arbeiten erheblich zur Professionalisierung des Restauraurierungsberufs bei. Dank ihrer Expertise konnte einigen Scharlatanen im Geschäft der Einfluss genommen werden. Köster verö
Momentan verzaubert der Park Babelsberg mit der Austellung „Pückler. Babelsberg – Der grüne Fürst und die Kaiserin“ tausende Besucher. Damit er allerdings so gepflegt und farbenfroh aussieht, bedarf e
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) konnte dank einer großzügigen Spende der Studiengemeinschaft Sanssouci e.V. in Höhe von 10.000 Euro die dringend notwendige Reinigung [...] dem hinter der Bildergalerie gelegenen Brunnen im Oranienrondell von Park Sanssouci realisieren. Der Dank gilt auch dem Vereinsmitglied Adolf Kaschube und seiner Frau, die maßgeblich zu dieser großzügigen [...] alle Fugen hatten keinen Verbund mehr, was zu einer Auflösung des statischen Zusammenhaltes führte. Dank der Zuwendung der Studiengemeinschaft Sanssouci e. V. konnte der statische Verbund wieder hergestellt
Voraussetzungen für den problemlosen Schlossbesuch für gehbehinderte Besucher und Rollstuhlfahrer sind dank schwellenloser Türen, rollstuhlgeeigneter Ausstellungsvitrinen und eines Fahrstuhls ebenfalls gegeben
und Kultureinrichtungen möchten wir den engagierten Bürger:innen Berlins herzlich für ihren Einsatz danken. Die Freitickets sind am Veranstaltungstag an den Schlosskassen erhältlich und gelten für den einmaligen
Wie verreist man, wenn man nicht reisen kann? Jakob Heins unterhaltsamer Roman über einen Hypnotiseur, der seine Klienten in die Ferne entführt. Ein Dorf, irgendwo im unteren Odertal. Lieselotte Sawid
Die Müller waren über lange Zeit stigmatisiert, die Mühlen an einsamen Orten gelegen. Für viele, die diesem Stand angehörten, war das ein hartes Brot, aber es gab Gelegenheiten, zu denen die Mühle ein
Das Duo ›con emozione‹ bringt an diesem Nachmittag bekannte und unbekannte Advents-, Winter- und Weihnachtslieder aus fünf Jahrhunderten (von Barock, über Romantik bis heute) zu Gehör, darunter Werke
Das Duo ›con emozione‹ bringt an diesem Nachmittag bekannte und unbekannte Advents-, Winter- und Weihnachtslieder aus Barock, Romantik und Eigenkompositionen mit Texten aus jener Zeit u. a. mit Kompos
unaufgeregte, der Gegenwart und auch der Zukunft angemessene Antworten zu suchen. Was also bewirkte die Abdankung der Dynastie, wie stellt sie sich dar, wie soll man auf die Herrscher blicken und auf den Hohen
vermitteln zwischen Innen- und Außenraum. Das berühmte blau-weiß gestreifte Eckzimmer trieb diesen Gedanken auf die Spitze. Es ist dem Inneren eines Zeltes nachgebildet. Schloss und Park Charlottenhof werden
vielfältige kulturelle Nutzung sowie für private Anlässe, Gesellschaften und Empfänge zur Verfügung. Dank großzügiger Unterstützung der Hermann Reemtsma Stiftung , des Versandhausgründers Dr. Werner Otto