Jahrhundert die höfische Kultur in ganz Europa prägte. Die Chinoiserie zeigt dabei wenig vom damaligen China, sondern mehr die Vorstellungen der Europäer:innen davon. Die Außenansicht des Pavillons wird durch
Arkadien geöffnet in der Sommersaison Tickets an der Schlosskasse Chinesisches Haus im Park Sanssouci China zu Gast in Sanssouci geöffnet in der Sommersaison Tickets an der Schlosskasse Schlossküche Sanssouci
Arkadien geöffnet in der Sommersaison Tickets an der Schlosskasse Chinesisches Haus im Park Sanssouci China zu Gast in Sanssouci geöffnet in der Sommersaison Tickets an der Schlosskasse Schlossküche Sanssouci
Arkadien geöffnet in der Sommersaison Tickets an der Schlosskasse Chinesisches Haus im Park Sanssouci China zu Gast in Sanssouci geöffnet in der Sommersaison Tickets an der Schlosskasse Schlossküche Sanssouci
Das Teetrinken wurde vor langer Zeit in China erfunden und chinesischer Tee gehörte zu den wertvollsten Importgütern im Europa der frühen Neuzeit – gerade gut genug für Kaiser und Könige. Später kam Tee
Konzerte und Tourneen führten das Ensemble bisher nicht nur durch Deutschland, sondern auch nach China, Großbritannien, Österreich, Griechenland, in die Vereinigten Arabischen Emirate und die Schweiz.
Im Schloss Oranienburg gibt es viele faszinierende Porzellangefäße, die aus dem fernen China kommen. Bei einem Besuch im Schloss lernen die Kinder und ihre Eltern die blau-weißen Schätze und ihre Sammlerin
Punk Bands machte Angela Cory mit der Rockabilly/Rock ‘n’ Roll-Band The Jukes weiter, bevor sie nach China zog, um mit der Blues Soul-Band Buzuibugui zu spielen. Hier lebte sie 5 Jahre lang, während sie mit
Arkadien geöffnet in der Sommersaison Tickets an der Schlosskasse Chinesisches Haus im Park Sanssouci China zu Gast in Sanssouci geöffnet in der Sommersaison Tickets an der Schlosskasse Schlossküche Sanssouci
Wiese nahe dem Chinesischen Haus im Park Sanssouci. Laut der Inschrift am Objekt wurde es 1723 in China gegossen. Unklar ist noch, wie das Kunstwerk seinen Weg nach Sanssouci fand. Einer Überlieferung zufolge [...] Swastika als dekoratives Element an Tempeln oder rituellen Objekten. Da das Räuchergefäß vermutlich im China des 18. Jahrhunderts entstand, verweist die Swastika hier als Sonnenrad auf Licht, Leben und Fruchtbarkeit
Kochmaschine geöffnet in der Sommersaison Tickets an der Schlosskasse Chinesisches Haus im Park Sanssouci China zu Gast in Sanssouci geöffnet in der Sommersaison Tickets an der Schlosskasse Schloss Charlottenhof
Damit Blumen blühen und Früchte wachsen können, sind wir auf natürliche Bestäuber angewiesen. “In China haben wir diesen Punkt schon lange, dass Blüten von Nutzpflanzen mit der Hand bestäubt werden müssen