internationale Künstler der royalen Ikone. 137.000 Besucher ließen sich seit Anfang Mai auf die Begegnung mit den neu entstandenen Kunstwerken ein. Die dritte Ausstellung "Luise. Die Kleider der Königin
Besucher der Königin in den Sonderausstellungsräumen im Neuen Flügel und an authentischen Orten begegnen. Die Sonderausstellung im Neuen Flügel des Schlosses geht der Entstehung des Mythos "Luise" nach
Besucher der Königin in den Sonderausstellungsräumen im Neuen Flügel und an authentischen Orten begegnen. Die Sonderausstellung im Neuen Flügel des Schlosses geht der Entstehung des Mythos "Luise" nach
spiegeln sich in deren neuer Funktion als interkultureller Ort des Lernens, des Spiels und der Begegnung. SERVICE "Luise. Die Inselwelt der Königin." Berlin, Pfaueninsel 1. Mai – 31. Oktober 2010 Adresse
spiegeln sich in deren neuer Funktion als interkultureller Ort des Lernens, des Spiels und der Begegnung. SERVICE Luise. Die Inselwelt der Königin Berlin, Pfaueninsel 1. Mai – 31. Oktober 2010 Öffnungszeiten:
"Friedrich300" soll der einzigartige, weitgehend original erhaltene Lebensort des Preußenkönigs neue Begegnungen mit einem wesentlichen Teil der deutschen Geschichte möglich machen. Das amerikanisch-deutsche
Werke Raffaels, zu sehen. Ein Studienaufenthalt führte ihn anschließend nach Wien und zu einer Begegnung mit Beethoven, der dem jungen Maler Modell saß für ein später berühmt gewordenes Porträt. 1818 wurde
PKKB: Postdigitale Kunstpraktiken in der Kulturellen Bildung – Ästhetische Begegnungen zwischen Aneignung, Produktion und Vermittlung Erforschung postdigitaler Kunstszenen, deren Praxis-, Aneignungs- und
Kultur die Gesamtheit kultureller Ausdrucksformen – materiell und immateriell –, die Menschen in der Begegnung mit ihrer Umwelt hervorbringen, um Ideen und Werte auszudrücken und ihren Platz in dieser Welt zu
um den negativen Auswirkungen auf unser kulturelles Erbe nachhaltig und grenzüberschreitend zu begegnen. 6 Der akute und mittelfristige Forschungsbedarf erfordert die Zusammenarbeit und den intensiven [...] Gefährdungen für das kulturelle Erbe ist auch im Bereich der Klima- und Umweltpolitik nur gemeinsam zu begegnen. Daher müssen wir unsere Anstrengungen vertiefen und ein internationales Netzwerk etablieren, in
um den negativen Auswirkungen auf unser kulturelles Erbe nachhaltig und grenzüberschreitend zu begegnen. 6 Der akute und mittelfristige Forschungsbedarf erfordert die Zusammenarbeit und den intensiven [...] Gefährdungen für das kulturelle Erbe ist auch im Bereich der Klima- und Umweltpolitik nur gemeinsam zu begegnen. Daher müssen wir unsere Anstrengungen vertiefen und ein internationales Netzwerk etablieren, in
ist das Forschungsprojekt „Postdigitale Kunstpraktiken in der kulturellen Bildung – Ästhetische Begegnungen zwischen Aneignung, Produktion und Vermittlung“ der Fachhochschule Potsdam, in dem die SPSG – neben