kann, vollständig aus- bzw. umgebaut. Darüber hinaus wird am Eingang zum Neuen Garten von der Schwanenallee aus eine neue Fahrradabstellanlage errichtet. Prof. Hartmut Dorgerloh, Generaldirektor der SPSG:
September – 10. Oktober 2009 Täglich 12–18 Uhr, Potsdam, Park Sanssouci, am Grünen Gitter am Ende der Allee nach Sanssouci Eröffnung: 26. September 2009, 16.00 Uhr in der Vorhalle der Friedenskirche Begrüßung:
Wert von ca. 8.000 Euro wieder hergestellt werden. Im Neuen Garten soll die Nachpflanzung der Eichenallee im Wert von ca. 10.000 Euro unterstützt werden und der Park Babelsberg erhält eine Erneuerung des
Obelisk und Obelisktor des von Friedrich dem Großen angelegten Parkes Sanssouci wurde 1747 mit Lindenalleen bepflanzt, die vom Mittelpunkt des halbkreisförmigen Parterres am Tor strahlenförmig in die östliche [...] ausgeführten zweiten barocken Stadterweiterung Potsdams ausgehen. Die zehn sternförmig angelegten Alleen (fünf nördlich und fünf südlich des Hauptweges) sind als gestalterische Besonderheit des frideri
Park Sanssouci Das Orangerieschloss befindet sich westlich vom Schloss Sanssouci oberhalb der Maulbeerallee. Die beiden Pflanzenhallen dienen der Überwinterung von exotischen Kübelpflanzen. In den Sommermonaten
auch von Radfahrern genutzt werden. Darüber hinaus wurde am Eingang zum Neuen Garten von der Schwanenallee aus eine neue Fahrradabstellanlage mit 22 Fahrradbügeln errichtet. Dr. Heinz Berg zu den abge
Argentinische Allee und weiter über die Onkel-Tom-Straße zum Hüttenweg möglich. Aus Berlin kommend über die A 100 Richtung Wilmersdorf, Abfahrt Kurfürstendamm, am Rathenau-Platz in die Königsallee, dieser bis
allem mit der besseren Fernwirkung der Grotte begründet, die als Blickpunkt am Ende der großen Querallee liegt. Für das neue Gewölbe sprachen aber auch statische Gründe, da es den Grottenwänden zusätzliche
im Neuen Garten: ausschließlich auf folgenden Wegen: - dem Ökonomieweg vom Haupteingang an der Alleestraße bis zur Meierei - der direkten Verbindung vom Cecilienhoftor zum Schloss Cecilienhof sowie nur [...] folgenden Wegen: - der Verbindung vom Haupteingang zum Eingang Gotische Bibliothek - dem Eingang Schwanenallee zur Meierei (Uferweg am Jungfernsee) im Park Babelsberg: ausschließlich auf folgendem Weg: - dem
Kenner und Bewunderer englischer Landschaftsgärten. Der Buchenwald des Boberow wurde durch ein Alleensystem zum Park. Die zwischen dem Lustgarten und diesem Park liegenden Boberow-Kabeln wurden einige Jahre [...] seine letzte Ruhestätte bestimmte Heinrich ein unweit des Schlosses, zwischen Heckentheater und Hauptallee gelegenes Gartenquartier. Hier ließ er ein Grabmonument in Form einer Pyramide errichten, der in