Außenansicht vom Schloss Königswusterhausen mit Treppenturm

Schloss & Garten Königs WusterhausenHerbstresidenz des Soldatenkönigs

König Friedrich Wilhelm I., bekannt als der „Soldatenkönig", liebte seit seiner Jugend den Ort Wusterhausen. Hier bereitete er sich auf seine Regierungszeit vor, entwickelte neue Ideen für eine gut organisierte und sparsame Landesverwaltung und begann mit dem Aufbau einer respektablen Armee, bekannt geworden als die „Langen Kerls".

Später verbrachte Friedrich Wilhelm I. hier mit seiner Familie von August bis November für ihn glückliche Tage und machte Schloss Königs Wusterhausen zu seiner Herbstresidenz. Von hier aus nahm er dann seine Aufgaben als Landesherr wahr und frönte zugleich seiner großen Jagdleidenschaft. Neben der Jagd rief er allabendlich sein berühmtes Tabakskollegium ein, bei dem in geselliger Runde und derben Scherzen Politik gemacht wurde.

Heute erhalten Besucher in dem im Wesentlichen aus dem 16. Jahrhundert stammenden Gebäude einen authentischen Einblick in die Lebenswelt und das künstlerische Schaffen in Brandenburg-Preußen in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Ihren ganz eigenen Reiz haben dabei die 40 eigenhändig gemalten Bilder des Königs.

Der Schlossgarten gehört neben Charlottenburg zu einem der frühesten französischen Barockgärten im Stil André Le Nôtres in der Region Berlin-Brandenburg. Die barocke Grundstruktur des Gartens ist wiederhergestellt und bildet zusammen mit den Resten der Gestaltung des 19. und 20. Jahrhunderts eine Einheit.

Schloss Königs Wusterhausen
Schlossplatz 1
15711 Königs Wusterhausen

April bis Oktober
Montag
geschlossen
Dienstag – Sonntag:
10.00 – 17.30 Uhr
Betriebsversammlung (15.10.2025)
geschlossen
November bis März
Montag – Freitag:
geschlossen
Samstag / Sonntag:
10.00 – 16.00 Uhr
Heiligabend (24.12.2025)
geschlossen
1. Weihnachtsfeiertag (25.12.2025)
geschlossen
2. Weihnachtsfeiertag (26.12.2025)
10.00 – 16.00 Uhr
Silvester (31.12.2025)
geschlossen
Neujahr (01.01.2026)
11.00 – 16.00 Uhr

Letzter Einlass 30 Minuten vor Schließzeit

Besichtigung nur mit Führung, die Führungen finden auf Deutsch statt (Informationen in anderen Sprachen erhältlich)
Aus organisatorischen Gründen kann es hierbei zu Wartezeiten kommen. Wir bitten um Verständnis.

Sofern nicht anders angegeben, gelten an Feiertagen die jeweiligen Wochenend-Öffnungszeiten.

Überblick über Öffnungszeiten und Feiertage

Einzelpreis
8 €, ermäßigt 6 €
Familienkarte Märkisches Schloss

Gültig an einem Tag für 2 Erwachsene und bis zu 4 Kinder (bis zum vollendeten 18. Lebensjahr).

16 €
Eintritt frei
für Jahreskarten-Inhaber:innen


Informationen über freien Eintritt und Ermäßigungen

Dr. Margrit Schulze
Schlossleiterin Schloss & Schlossgarten Königs Wusterhausen
Schlossplatz 1
15711 Königs Wusterhausen
schloss-koenigswusterhausen@spsg.de
Telefon: 03375.2 11 70-0

  • nicht rollstuhlgeeignet

Leider sind die Ausstellungsräume für Rollstuhlfahrer nicht zugänglich.

Aus konservatorischen Gründen ist die Mitnahme von Kinderwagen in den Ausstellungsräumen leider nicht möglich.

Assistenzhunde willkommen
Weitere Informationen zu Assistenzhunden finden Sie hier: www.pfotenpiloten.org

Bitte beachten Sie: Aus Sicherheitsgründen ist es nicht gestattet, Gepäck im Eingangsbereich des Schlosses abzustellen!
Für kleine Gepäckstücke (bis 35 x 35 x 50 cm) stehen Schließfächer in begrenzter Anzahl zur Verfügung.

Bitte beachten Sie auch unsere Hausordnung!

Herzlich willkommen! Der Garten Königs Wusterhausen ist ein Gartendenkmal. Bitte helfen Sie mit, den Park als Ort der Kultur und Erholung zu erhalten. Der Park ist von 8.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit für Besucher zugänglich. Er ist grundsätzlich den Fußgängern vorbehalten. Das Betreten des Parks geschieht auf eigene Gefahr.

Zum Schutz des Gartendenkmals und für ein friedliches Miteinander aller Besucher ist es nicht gestattet:

  • mit Kraftfahrzeugen ohne gesonderte Erlaubnis zu fahren oder diese abzustellen
  • mit Fahrrädern zu fahren, diese mitzuführen oder abzustellen
  • die Wege zu verlassen
  • Pflanzen oder Teile davon zu entfernen, mitzunehmen oder sonst zu beschädigen
  • Abfälle jeglicher Art wegzuwerfen oder zurückzulassen
  • zu lagern oder zu zelten
  • Feuer zu entzünden oder zu grillen
  • auf bauliche oder gärtnerische Anlagen zu klettern
  • Musik abzuspielen oder zu musizieren
  • Ball- oder andere Sportspiele zu betreiben
  • zu reiten, Inlineskates, Skateboard u.ä. zu fahren
  • Schlitten oder Ski zu fahren oder die Wasserflächen bei Eis zu betreten
  • Werbetafeln aufzustellen, Plakate oder Schilder anzubringen
  • Handzettel, Flugblätter, Werbeprospekte oder andere Druckerzeugnisse abzulegen oder zu verteilen
  • Handel oder Gewerbe zu treiben
  • Demonstrationen durchzuführen

Wir bitten Sie, Hunde an der kurzen Leine zu führen und Hundekot unverzüglich zu beseitigen.

Gewerbliche Parkführungen, die nicht durch die Stiftung organisiert sind, bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung der Stiftung.

Foto-, Film- und Fernsehaufnahmen mit zusätzlicher Technik und / oder Personal (z. B. Modelshootings, Werbeaufnahmen, Film- und Fernsehaufnahmen für Spielfilme, Serien, Dokumentationen, Musikvideos und Kinoproduktionen) sind genehmigungspflichtig.
Weitere Informationen

Bitte beachten: Der Aufstieg von Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen ist untersagt.
Weitere Information

Achtung! Die Brunnen und Fontänen enthalten kein Trinkwasser!

Die Parkaufsichten und Mitarbeiter stehen für Fragen gern zur Verfügung.

Für den Schlossgarten gilt die ordnungsbehördliche Verordnung zur Abwehr von Gefahren für die im Vermögen der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg befindlichen baulichen und gärtnerischen Anlagen, Zuwiderhandlungen können als Ordnungswidrigkeit geahndet werden.

Der Generaldirektor

Impressionen

Aktuelle Veranstaltungen

SaitenWind Trio: Von Bach bis Tango

SaitenWind Trio: Von Bach bis TangoKonzert mit vorangehender Führung

Schlosskonzerte Königs Wusterhausen
Königs Wusterhausen, Schloss Königs Wusterhausen
Königliche Weihnachten

Königliche WeihnachtenKurzführungen zum 3. Advent

Königs Wusterhausen, Schloss Königs Wusterhausen
nicht rollstuhlgeeignet
...und zum Weihnachtsfest ein Schloss

...und zum Weihnachtsfest ein SchlossWeihnachtliche Kostümführung

Königs Wusterhausen, Schloss Königs Wusterhausen
nicht rollstuhlgeeignet