Park Sacrow
Vom Reiz romantischer Sichten
Gegenüber vom Schlosspark Glienicke und dem Neuen Garten liegt am Havelufer die Schloss- und Gartenanlage Sacrow. Das Gelände schließt den malerischen Kranz der Gartenanlagen rund um den Potsdamer Jungfernsee.
Diese außerordentlich reizvolle Lage war auch der Grund, warum König Friedrich Wilhelm IV. Sacrow 1840 gleich nach seiner Thronbesteigung erwarb. Der König ließ sofort nach Plänen von Ludwig Persius die Heilandskirche auf der in den Jungfernsee ragenden Landspitze errichten. Dem Gartenkünstler Peter Joseph Lenné erteilte er den Auftrag, das Areal landschaftlich zu gestalten. Dieser schuf einen seiner berühmten Sichtenfächer, der von der Gartenseite des Schlosses aus die Blicke öffnet zum Jägerhof und zur Großen Neugierde in Glienicke, zum Flatowturm Babelsberg und auf die Silhouette der Stadt Potsdam.
Nach einem für den Sacrower Garten unspektakulären Jahrhundert mit vielen Verlusten im Zuge des Berliner Mauerbaus begannen ab 1994 die Wiederherstellungsarbeiten. Inzwischen sind die meisterhaft von Lenné geführten Wege und die romantischen Sichten wieder erlebbar. Die imposante Eiche westlich des Schlosses ist der älteste Baum in Potsdam. Direkt daneben liegt eine mehr als 100 Jahre alte Streuobstwiese.
Wichtige Informationen
Parkordnung für den Park Sacrow
Der Park ist ein Gartenkunstwerk von Weltrang. Bitte helfen Sie mit, den Park als Ort der Kultur und Erholung zu erhalten!
Adresse
Park Sacrow
Krampnitzer Straße 34
14470 Potsdam
Ihr Weg zu uns
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Haltestelle "Potsdam, Schloss Sacrow"
vbb-online | Fahrplanauskunft »
Parken
Öffentlicher Parkplatz an der Ortseinfahrt Sacrow, ca. 300 m Fußweg zum Schloss.
Öffnungszeiten
Täglich von 8 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit geöffnet.
Preise und Tickets
Eintritt frei
Preis : 0.00
Kontakt
Besucherzentrum Historische Mühle im Park Sanssouci
An der Orangerie 1
14469 Potsdam
(Montag geschlossen)
Besucherzentrum Neues Palais im Park Sanssouci
Am Neuen Palais 3
14469 Potsdam
(Dienstag geschlossen)
info@spsg.de
Telefon: 0331.96 94-200 (Di - So)
Barrierefreiheit
- bedingt rollstuhlgeeignet
Mit dem Fahrrad unterwegs
Warnung vor Astabbrüchen!
Altgehölze leiden in den Parkanlagen unter der anhaltenden Trockenheit und werfen deshalb Äste ab.
Die SPSG warnt ausdrücklich vor dem Aufenthalt unter Altbäumen und rät dringend vom Verweilen in diesen Bereichen ab, auch bei Regen!