Neuer Pavillon im Schlossgarten Charlottenburg

Juwel der Schinkelzeit

1824/1825 ließ König Friedrich Wilhelm III. den Neuen Pavillon im Charlottenburger Schlossgarten nach Entwürfen von Karl Friedrich Schinkel errichten. Vorbild für das östlich des Neuen Flügels in unmittelbarer Nähe zur Spree gelegene Sommerhaus waren klassizistische italienische Villen. Das im Grundriss quadratische, zweigeschossige Gebäude nutzte der Monarch als sein privates Refugium.

Der Neue Pavillon vermittelt heute in drei Räumen des Erdgeschosses einen Eindruck von der Ausstattung des königlichen Sommerhauses bis 1840. Die Dauerausstellung ist außerdem dem vielseitigen Schaffen Schinkels – als Architekt, Maler und Gestalter von kunstgewerblichen Gegenständen – und dem Berliner Kunstschaffen seiner Zeit gewidmet. Darüber hinaus werden Skulpturen von Christian Daniel Rauch und eine herausragende Sammlung von Gemälden des frühen 19. Jahrhunderts präsentiert, darunter Meisterwerke von Caspar David Friedrich, Karl Blechen und Eduard Gaertner.

Der Neue Pavillon, im Zweiten Weltkrieg nahezu zerstört und 1960 wieder aufgebaut, ist nach umfassender Sanierung seit 2011 mit neuer Dauerausstellung wieder geöffnet.

Wichtige Informationen

Wir danken unseren Förderern

Inga Maren Otto
Freunde der Preußischen Schlösser und Gärten e.V.

Adresse

Neuer Pavillon im Schlossgarten Charlottenburg
Spandauer Damm 10-22
14059 Berlin

Ihr Weg zu uns

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Haltestelle "Luisenplatz/Schloss Charlottenburg (Berlin)"

vbb-online | Fahrplanauskunft »

Parken

Gebührenpflichtige Stellplätze für PKW und Busse.

Öffnungszeiten

Wintersaison | Januar bis März
Gültig: 01.01.2023 - 31.03.2024
Montag geschlossen
Dienstag  - Sonntag: 13:00 - 15:00

halbstündliche Führungen

Sommersaison | April bis Oktober
Gültig: 01.04.2023 - 31.10.2023
Montag geschlossen
Dienstag  - Sonntag: 13:00 - 17:00

Besichtigung mit Führung

Führungen finden halbstündlich statt.
Letzte Führung 30 Minuten vor Schließzeit

Sofern nicht anders angegeben, gelten an Feiertagen die jeweiligen Wochenend-Öffnungszeiten.

Überblick über Öffnungszeiten und Feiertage »

Preise und Tickets

Einzelpreis

Tickets sind an den Kassen im Alten Schloss und im Neuen Flügel erhältlich.

Preis : 4.00 ermäßigt : 3.00

Ticket charlottenburg+

Gültig für einen Besuch in allen Schlössern im Schlossgarten Charlottenburg inkl. Sonderausstellung an einem Tag.

Verkauf an allen Schlosskassen, in den Besucherzentren sowie online. Beim Kauf wird eine feste Einlasszeit im Schloss Charlottenburg mitgebucht.

Weitere Informationen

Preis : 19.00 ermäßigt : 14.00

Ticket charlottenburg+ Familie

Gültig für 2 Erwachsene und bis zu 4 Kinder bis zum vollendeten 18. Lebensjahr. Gültig für einen Besuch in allen Schlössern im Schlossgarten Charlottenburg inkl. Sonderausstellung an einem Tag. Verkauf an allen Schlosskassen sowie in den Besucherzentren. Beim Kauf wird eine feste Einlasszeit im Schloss Charlottenburg mitgebucht.

Weitere Informationen

Preis : 25.00

Eintritt frei
für Jahreskarten-Inhaber:innen

Preis : 0.00

Informationen über freien Eintritt und Ermäßigungen

Kontakt

Neuer Pavillon im Schlossgarten Charlottenburg
Spandauer Damm 10-22
14059 Berlin
Telefon: 030.3 20 91-0
SPSG | Besucherinformation
Besucherzentrum Historische Mühle im Park Sanssouci
An der Orangerie 1
14469 Potsdam
(Montag geschlossen)

Besucherzentrum Neues Palais im Park Sanssouci
Am Neuen Palais 3
14469 Potsdam
(Dienstag geschlossen)
info@spsg.de
Telefon: 0331.96 94-200 (Di - So)

Barrierefreiheit

  • bedingt rollstuhlgeeignet

Ausführliche Informationen zur Barrierefreiheit finden Sie auf der Barrierefreiheits-Info zum Neuen Pavillon.

Aus konservatorischen Gründen ist die Mitnahme von Kinderwagen in den Ausstellungsräumen leider nicht möglich.

Gepäckaufbewahrung und Hausordnung

Bitte beachten Sie: Aus Sicherheitsgründen ist es nicht gestattet, Gepäck im Eingangsbereich des Schlosses abzustellen!
Für kleine Gepäckstücke (bis 35 x 35 x 50 cm) stehen Schließfächer in begrenzter Anzahl zur Verfügung.

Bitte beachten Sie auch unsere Hausordnung!

Impressionen

Die Sanierung des Neuen Pavillon und des Umfeldes wurde von der Europäischen Union kofinanziert (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung)
Investition in Ihre Zukunft!