Border Zone
Ein Game auf den Spuren des Kalten Krieges im Park Babelsberg
Mit der Game-App „Border Zone“ werden Besucherinnen und Besucher auf eigene Faust die wechselvolle Geschichte des Potsdamer Park Babelsberg zur Zeit der deutsch-deutschen Teilung entdecken können. Die virtuelle Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart durch neueste Augmented Reality-Technologie macht dabei verlorene oder verborgene Spuren der Zeitgeschichte wieder erfahrbar.
Die Entwicklung des ortsbezogenen digitalen Games war ein bis Ende 2021 laufendes Kooperations- und Forschungsprojekt der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten mit dem Cologne Game Lab der TH Köln. Der Prototyp von „Border Zone“ wird als kostenlose Game-App im Google Play Stores sowie App Store zum Download verfügbar sein. Mit dem eigenen Smartphone oder Tablet erkunden Spieler:innen die Auswirkungen der Grenzbefestigungen auf den Park Babelsberg. Interaktive Missionen, im Spiel „Echos“ genannt, konfrontieren die Spielenden mit persönlichen Schicksalen im ehemaligen Grenzgebiet. Diese basieren auf realen Berichten von Zeitzeug:innen. Auf den Spuren der Protagonist:innen eröffnen sich ihnen verschiedene Perspektiven auf das Leben der Menschen an und mit der Mauer. Partizipativ entscheiden die Spieler:innen selbst, wie sie sich in Konfliktsituationen verhalten und haben so direkten Einfluss auf die Handlung. Dabei lernen sie vor Ort wichtige Perioden der Parkgeschichte kennen – von der Entwicklung des Gartenkunstwerks durch Peter Joseph Lenné und Fürst Pückler, über die Grenzzeit bis hin zur Gegenwart.
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten möchte mit diesem kostenlosen „Serious Game" multiperspektivische Wissensvermittlung fördern, Teilhabe ermöglichen und zu einem Diskurs über den Umgang mit dem Weltkulturerbe einladen. Im Rahmen eines begleitenden Forschungsprogramms wird dabei ausgelotet, wie Games als neues Vermittlungsmedium im öffentlichen Parkraum und in der kulturellen Bildungsarbeit nachhaltig und sinnvoll eingesetzt werden können.
Die Game-App kann nach notwendigen Updates demnächst hier heruntergeladen und an einem beliebigen Punkt im Park Babelsberg gestartet werden!



