Mit Elfe Tana die Pfaueninsel entdecken

Eine Führung für Entdecker:innen

Das Programm eignet sich für die Klassenstufen 1–4, Kita-Gruppen ab 5 Jahren und Familien mit Kindern zwischen 5 bis 10 Jahren

Auf der Berliner Pfaueninsel gibt es nicht nur Pfauen: Hier wohnt auch eine geheimnisvolle Inselelfe mit dem Namen Tana.

Tana hilft dabei, die Geschichte der Insel zu entdecken. An welchen Stellen gab es früher Tiere aus anderen Ländern? Wo leben bis heute Tiere auf der Insel? Wo befanden sich einst die Lieblingsplätze der Prinzessinnen? Und was haben die Königskinder früher gespielt? Und was ist mit dem alten Palmenhaus passiert? Elfe Tana spricht nach Elfenart: manchmal leise oder in einer für uns schwer verständlichen Sprache. Tana hat jedoch menschliche Unterstützung dabei! Diese erzählt dann alles an die Gäste weiter, die Lust auf diesen besonderen Rundgang über die Pfaueninsel haben.

Wichtige Informationen

Anknüpfungspunkte zum Rahmenlehrplan

Das Programm bietet mögliche Anknüpfungspunkte zu folgenden Inhalten des Rahmenlehrplans für die Länder Berlin und Brandenburg:

Sachunterricht (1–4)
Erkenntnisse sammeln anhand von Quellen; In der Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und den Geschichten unterscheiden lernen zwischen früher und heute.
Themenfelder „Erde“: Wo leben wir? (Europa – Deutschland – unser Bundesland: Berlin bzw. Brandenburg); Wie ist es so geworden? (ältere Geschichte und jüngere Zeitgeschichte)
Themenfeld „Wohnen“: „Wie wohnten Menschen früher?“
Themenfeld „Zeit“: „Woher bekommen wir Wissen über die Vergangenheit?“ und „Wie lebten die Menschen früher?“

Kunst (1–6)
Inhaltsbereiche „Kunstwerke“ (Wunderkammern, Museen und Sammlungen, Bilder und Abbildungen) und Kunstwerke (Körper, Bilder, Moden, Projektionen, Rollenspiel, utopische Welten, Bauten)

Fachübergreifende Kompetenzentwicklung
Sprachbildung (Produktion / Sprechen, Interaktion); Medienbildung (Informieren, Kommunizieren, Analysieren, Reflektieren)

Adresse

Pfaueninsel
Nikolskoer Weg
14109 Berlin

Ihr Weg zu uns

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Haltestelle "Pfaueninsel (Berlin)"

vbb-online | Fahrplanauskunft »

Parken

Öffentliche Parkplätze am Nikolskoerweg

Kontakt & Buchung

SPSG | Gruppenservice
Kontaktformular für Buchungsanfragen
gruppenservice@spsg.de
Telefon: 0331.96 94-222
Fax: 0331.96 94-107

Buchungsinfos

Buchbar:
24. Mai bis 25. Oktober
mittwochs alle 14 Tage
10:30 / 13:30 Uhr

Preis:
bis 20 Personen: 50 €
bis 25 Personen: 75 €
inkl. Fähre

Teilnehmerzahl:
max. 25 inkl. Begleitpersonen

Dauer:
90 Min.

Sprache:
deutsch

Barrierefreiheit:
nicht geeignet für mobilitätseingeschränkte Teilnehmende

Impressionen