Klimawandel im Welterbe Park Sanssouci – und nun? Rundgang zu den Folgen des Klimawandels
Museumspädagogisches Angebot
Das Programm eignet sich für die Klassenstufen 7–13
Heiße Sommer und starker Regen bedrohen inzwischen auch Bäume und Sträucher in den Potsdamer Welterbeparks. In einem Rundgang über den Ruinenberg und rund um das Schloss Sanssouci lernen die Schülerinnen und Schüler an konkreten Beispielen die Auswirkungen des Klimawandels kennen. Auch die Versuche und Maßnahmen, die Gärten für den Klimawandel fit zu machen, werden an vor Ort sichtbaren Beispielen erklärt. Spielerische Aktionen an einigen Stationen vertiefen das Wissen zum Klimawandel, sensibilisieren für Zusammenhänge, regen zum Nachdenken an und zeigen auf, was wir selbst tun können, um die Folgen des Klimawandels zu mildern.
Die Schüler:innen erleben auf dem Rundgang Gärten aus verschiedenen Epochen, die ganz unterschiedlich gestaltet sind. Menschen haben sie geschaffen und dabei eine bestimmte Idee vor Augen gehabt, wie sie aussehen sollen. Heute zählen sie zum Welterbe der Menschheit – sie werden als Kunstwerke betrachtet. Die Schülerinnen und Schüler werden dafür sensibilisiert, gemeinsam Verantwortung für unsere Umwelt, aber auch für ein historisches Erbe zu übernehmen.
Adresse
Besucherzentrum Historische Mühle
An der Orangerie 1
14469 Potsdam
Ihr Weg zu uns
Kontakt & Buchung
Kontaktformular für Buchungsanfragen
gruppenservice@spsg.de
Telefon: 0331.96 94-222
Fax: 0331.96 94-107
Buchungsinfos
Buchbar:
Mai bis Oktober (11.5. bis 12.10.2023)
2 × monatlich donnerstags (nicht in den Sommerferien)
10 / 13:30 Uhr
Preis:
84 €
Teilnehmerzahl:
30 Personen (inkl. Begleitpersonen)
Dauer:
120 Min.
Sprache:
deutsch
Barrierefreiheit:
nicht geeignet für mobilitätseingeschränkte Teilnehmende (teils steile Steigungen bergauf/bergab)