Kind sein im Schloss – ganz schön anstrengend

Museumspädagogisches Angebot

Das Programm eignet sich für die Klassenstufen 1–4 und Kindergruppen an 6 Jahren

Die Wirklichkeit im Schloss hat wenig mit den Bildern zu tun, die wir aus Filmen und Märchen kennen. Kindheit im heutigen Sinn gab es nicht.

In diesem interaktiven Rundgang, bei dem Objekte zum Anfassen und erklärende Fotos zum Einsatz kommen, lernen Vorschulkinder das Schlossmuseum Oranienburg kennen und erfahren, wie streng reglementiert das Leben am Hof war. Dabei werden Aufgaben, Pflichten und Verantwortungen, die Prinzessinnen und Prinzen am Hof übernehmen mussten thematisiert.

Prinzen und Prinzessinnen hatten bestimmte Rollen zu erfüllen. Eigene Vorstellungen der Kinder wurden nicht gefördert.
Durch gemeinsames Betrachten und Beschreiben ausgewählter Gemälde lernen die Teilnehmenden außerdem die einstigen Bewohner:innen kennen: Friedrich Wilhelm, Kurfürst von Brandenburg, Louise Henriette von Oranien und ihre Kinder. Ihr Sohn Friedrich I. schaffte es sogar, König zu werden. Auch das wird besprochen.

Wichtige Informationen

Anknüpfungspunkte zum Rahmenlehrplan

Das Programm bietet mögliche Anknüpfungspunkte zu folgenden Inhalten des Rahmenlehrplans für die Länder Berlin und Brandenburg:

Sachunterricht (1–4)
Themenfeld Kind / Themenfeld Wohnen
Wie lebten und wohnten Menschen früher/ Wie lebten Kinder am Hofe

Adresse

Schlossmuseum Oranienburg
Schlossplatz 1
16515 Oranienburg

Ihr Weg zu uns

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Haltestelle "Oranienburg, Breite Straße"

vbb-online | Fahrplanauskunft »

Kontakt & Buchung

SPSG | Gruppenservice
Kontaktformular für Buchungsanfragen
gruppenservice@spsg.de
Telefon: 0331.96 94-222
Fax: 0331.96 94-107

Buchungsinfos

Buchbar:
ganzjährig
dienstags bis sonntags
April bis Oktober: 10–16:30 Uhr
November bis März 10–14:30 Uhr

Preis:
20 Personen: 25 €

Teilnehmerzahl:
max. 25 Personen (inkl. Begleitpersonen)

Dauer:
50 Min.

Sprache:
deutsch

Barrierefreiheit:
nicht geeignet für mobilitätseingeschränkte Teilnehmende

Impressionen