Geburtstagsfeier bei Louise Henriette

Kindergeburtstag im Schlossmuseum Oranienburg

Geburtstag feiern im Schloss. Kleider tragen wie zur Zeit der Kurfürstin Louise Henriette. Tanzen wie bei einem höfischen Fest. Prinzessin oder Prinz sein.

All das können das Geburtstagskind und seine Gäste im Schlossmuseum Oranienburg erleben.

Welche Kleidung trug die feine Gesellschaft zu Louise Henriettes Zeiten? Wie zog man diese an? Wie fühlt es sich an, ein Prinzessinnenkleid zu tragen und lässt sich darin überhaupt tanzen?

Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen werden beim Kindergeburtstag im Schlossmuseum Oranienburg gegeben.

Zuerst erfahren die Geburtstagsgäste etwas über die Mode in der Zeit Louise Henriettes im 17. Jahrhundert. Für uns heute sind das ungewöhnliche Kleidungsstücke. Die Kinder erleben, wie aufwändig und langwierig das Ankleiden war. Kein Wunder, wurde dafür früher eine Zofe gebraucht!

Mit originalgetreuen Kleidern verwandeln sich alle Geburtstagsgäste in eine (fast) perfekte höfische Gesellschaft des 17. Jahrhunderts. Sie lernen die Tanzschritte, die man bei Hofe braucht, wandeln durch die Schlossräume – und tanzen zu Ehren des Geburtstagskindes einen historischen Tanz

Das Programm eignet sich für Kinder von 7 bis max. 12 Jahren.

  • Treffpunkt Museumskasse im Schloss Oranienburg
  • Personenzahl: max. max. 12, davon 2 Begleitpersonen, davon 2 Begleitpersonen
  • Veranstaltungsdauer: 2,5 Stunden

Adresse

Schlossmuseum Oranienburg
Schlossplatz 1
16515 Oranienburg

Ihr Weg zu uns

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Haltestelle "Oranienburg, Breite Straße"

vbb-online | Fahrplanauskunft »

Gruppenangebote und Preise

Gruppenpauschale: 135 €

ab 1.8.: 150 €

Kontakt & Buchung

SPSG | Gruppenservice
Kontaktformular für Buchungsanfragen
gruppenservice@spsg.de
Telefon: 0331.96 94-222
Fax: 0331.96 94-107

Praktische Hinweise für die Eltern

Liebe Eltern,

wir freuen uns, dass Sie Interesse an unserem Geburtstagsprogramm haben. Damit der Besuch im Schlossmuseum Ihrem Geburtstagskind und allen Gästen als ein besonders schönes Ereignis in Erinnerung bleibt, möchten wir Ihnen vorab ein paar organisatorische Hinweise geben:

Ablauf der Veranstaltung:

  1. Einführung in die Mode des 17. Jahrhunderts & Anziehen der Kleider
  2. Einführung in einen historischen Tanz & Üben der Tanzschritte
  3. Rundgang durch das Schlossmuseum & abschließend gemeinsamer Tanz

Organisatorisches:

  • Der Treffpunkt für die Veranstaltung befindet sich im Kassenraum des Schlosses Oranienburg. Dort erfolgt auch die Bezahlung.
  • Bitte unterstützen Sie unsere Mitarbeiterinnen dabei, die Kindergruppe während der Veranstaltung zu beaufsichtigen. Bitte beachten sie, dass die Verantwortung für die Kinder generell bei Ihnen liegt, nicht bei unseren Mitarbeiterinnen.
  • Das Programm ist für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren konzipiert und für kleinere Kinder nicht geeignet. Sollten kleinere Kinder wie zum Beispiel jüngere Geschwister in der Gruppe sein, bitten wir Sie, diese besonders zu betreuen. Insgesamt können bis zu 12 Personen, inklusive Begleitpersonen am Kindergeburtstag teilnehmen.
  • Ein Imbiss ist während der Veranstaltung nicht vorgesehen; da die Kleider aufwändig und aus sehr hochwertigen Stoffen gestaltet wurden. Essen und Trinken ist in den Museumsräumen nicht gestattet.
  • Im Schloss ist das Fotografieren ohne Blitz und Stativ gestattet.
  • Kinderwagen können nicht mit in die Museumsräume genommen werden.
  • Das Schlossmuseum Oranienburg ist für Rollstuhlfahrer:innen mit Begleitperson zugänglich.

Kleidung und Kostüme:

Die Kostüme der Mädchen bestehen aus einem Rock, der über einer Hüftrolle, dem sogenannten „Weiberspeck“, getragen wird und einem Überrock. Das Oberteil besteht aus einem Hemd mit einer dem Mieder ähnlichen Schnürung an der Vorder- und Rückseite. Das Kleid wird über dem eigenen Oberteil getragen und wir empfehlen daher, den Mädchen an diesem Tag ein weißes bzw. einfarbiges Oberteil anzuziehen. Dies kann ein – je nach Witterung – kurz- oder langarmiges Shirt sein.
Auch für die Jungen empfiehlt sich ein neutrales Oberteil. Ihr Kostüm besteht aus Westen, Jabots und Manschetten.
Die Kinder sollten leichte und schlichte Schuhe tragen, die zu den Kostümen passen und bei Bedarf vor Ort gewechselt werden können.

Die originalgetreuen Kleider wurden von einer Modedesignerin und Schneiderin aus Berlin gefertigt, die sich auf historische Kleidung spezialisiert hat. Sie sind eigens für die Kindergeburtstage im Schlossmuseum Oranienburg produziert und vermitteln ein sehr realistisches Bild der Mode im 17. Jahrhundert.

Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung und wünschen Ihnen, Ihrem Geburtstagskind und Ihren Gästen viel Spaß und einen unvergesslichen Geburtstag im Schloss Oranienburg!

Diese Hinweise als PDF herunterladen

Impressionen