Ein Schloss für Kinder

Museumspädagogisches Angebot

Das Programm eignet sich für die Klassenstufen 1–6 und Kitagruppen (ab 5 Jahren)

Am 24. Dezember 1698 erhielt der damals zehnjährige Kurprinz Friedrich Wilhelm das Schloss Wusterhausen als Weihnachtsgeschenk. Das Schloss ist seitdem eng mit der Lebensgeschichte des Kronprinzen und späteren Königs Friedrich Wilhelm I. verbunden.

Jedes Jahr im Herbst kam der preußische König Friedrich Wilhelm I. mit seiner Gemahlin Königin Sophie Dorothea und den zahlreichen Kindern nach Wusterhausen. Das Schloss Königs Wusterhausen gehörte zu den Lieblingsorten des „Soldatenkönigs“. Hier konnte er ausgiebig seiner Jagdleidenschaft nachgehen.

Während des Rundganges durch die ehemaligen königlichen Wohnräume lernen die Kinder anhand der ausgestellten Gemälde den „Soldatenkönig“ und seine Familie kennen und erfahren wie sie im Schloss lebten.

Wichtige Informationen

Anknüpfungspunkte zum Rahmenlehrplan

Das Programm bietet mögliche Anknüpfungspunkte zu folgenden Inhalten des Rahmenlehrplans für die Länder Berlin und Brandenburg:

Sachunterricht (1–6)
Themenfeld: Wohnen / Wie Königinnen und Könige wohnten

Adresse

Schloss Königs Wusterhausen
Schlossplatz 1
15711 Königs Wusterhausen

Ihr Weg zu uns

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Haltestelle "Königs Wusterhausen, Schloß"

vbb-online | Fahrplanauskunft »

Parken

Parkplätze nur begrenzt vorhanden.

Kontakt & Buchung

SPSG | Gruppenservice
Kontaktformular für Buchungsanfragen
gruppenservice@spsg.de
Telefon: 0331.96 94-222
Fax: 0331.96 94-107

Buchungsinfos

Buchbar:
11. April bis 10. Oktober 2024
donnerstags alle 14 Tage, Juni/Juli wöchentlich (nicht in den Ferien)
10:00 / 11:40 / 13:10 / 14:30 Uhr

Preis:
25 €
max. 20 Personen inkl. Begleiter:innen
Größere Gruppen werden geteilt, der Preis wird pro Teilgruppe berechnet und enthält den Eintritt ins Schloss. Die zweite Teilgruppe erhält eine um 10 Minuten versetzte Einlasszeit.

Dauer:
45 Min

Sprache:
deutsch

Barrierefreiheit:
nicht geeignet für mobilitätseingeschränkte Teilnehmende

Impressionen