Ein Schloss für Kinder
Museumspädagogisches Angebot
Schloss Königs Wusterhausen war in jedem Herbst zur Jagdzeit Wohnsitz der Familie des preußischen Königs Friedrich Wilhelms I. Deshalb hat vieles, was im Schloss zu sehen ist, mit dem Thema Jagd zu tun. Andere Ausstellungsstücke geben Auskunft über die Vorlieben und den Lebensstil des Königs und seiner Familie.
Einen Schwerpunkt des Rundgangs bilden die Porträts der königlichen Familie. Besonders beeindruckend und in keinem anderen Schloss so konzentriert zu finden, sind die Kinderporträts seiner Söhne und Töchter. Gekleidet und frisiert wie kleine Erwachsene, ermöglichen sie uns einen Blick in die Lebenswelt von Prinzen und Prinzessinnen zu Beginn des 18. Jahrhunderts.
Das Programm eignet sich für den Erstbesuch. Die Kinder lernen die Familie des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I. kennen und erfahren, wie Prinzen und Prinzessinnen zu Beginn des 18. Jahrhunderts gelebt haben. Wie war ihr Tagesablauf? Was haben sie gelernt, gegessen und welche Kleidung haben sie getragen? Anhand eines Kleides, das dem Kleid der Prinzessin Wilhelmine originalgetreu nachgeschneidert ist, erfahren sie sogar, wie Prinzessinnentaillen ganz eng geschnürt wurden.
Das Programm eignet sich für Kitagruppen (ab 5 Jahren) und die Klassenstufen 1–6
- Schloss Königs Wusterhausen
Treffpunkt: Schlosskasse - Personenzahl: max. 20 (inkl. Begleitpersonen); größere Gruppen müssen aus konservatorischen Gründen geteilt werden
- Veranstaltungsdauer: ca. 45 Minuten
- ganzjährig buchbar (April-Okt.: außer montags; Nov.-März: nur Sa/So)
Adresse
Schloss Königs Wusterhausen
Schlossplatz 1
15711 Königs Wusterhausen
Ihr Weg zu uns
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Haltestelle "Königs Wusterhausen, Schloß"
vbb-online | Fahrplanauskunft »
Parken
Parkplätze nur begrenzt vorhanden.
Gruppenangebote und Preise
Programmpreis: 60 Euro (Gruppenpauschale)
Kontakt & Buchung
Kontaktformular für Buchungsanfragen
gruppenservice@spsg.de
Telefon: 0331.96 94-222
Fax: 0331.96 94-107