Mehr Freiheit im Schloss

Neues Palais im Park Sanssouci kann ohne Führungen und mit eigener App-Tour besichtigt werden

Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) ermöglicht ab dem 1. Mai 2025 erstmals wieder individuelle Besichtigungen des Neuen Palais im Potsdamer Park Sanssouci. Bisher nur im Rahmen von Führungen zugänglich, kann das Publikum die imposanten Festsäle und aufwendig gestalteten Gästeapartments nun in eigenem Tempo erkunden.

Mit der Buchung einer festen Einlasszeit erhalten Gäste Zugang zu einem der bedeutendsten Bauwerke des 18. Jahrhunderts in Preußen. Die Aufenthaltsdauer der Gäste im Schloss ist flexibel – sie können so lange verweilen, wie sie möchten. Die SPSG empfiehlt die Online-Buchung des Kombitickets „Sanssouci+“ (22 €, ermäßigt 17 €), bei dem jeweils eine Einlasszeit in das Schloss Sanssouci sowie in das Neue Palais mitgebucht werden.

Als hilfreiche Begleiterin im Schloss steht die kostenfreie App „Sanssouci“ zur Verfügung, die vor dem Besuch bequem auf das eigene Smartphone geladen werden kann. Die App bietet eine Tour für das Neue Palais in den Sprachen Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Polnisch und Russisch, zudem gibt es eine Tour für Kinder von 6 bis 9 Jahren (auf Deutsch und Englisch) sowie für Kinder von 10 bis 13 Jahren (auf Deutsch).

Die weiträumige Schlossanlage, von Friedrich dem Großen (1712-1786) selbst als „Fanfaronade“, als Prahlerei, bezeichnet, sollte Preußens politische Macht nach dem Siebenjährigen Krieg verdeutlichen. Der König ließ das Neue Palais von 1763–1769 als repräsentativen westlichen Abschluss des Parks Sanssouci am Ende der etwa zwei Kilometer langen, schnurgeraden Hauptallee errichten. Von Johann Gottfried Büring (1723-nach 1788), Heinrich Ludwig Manger (1728-1790), Carl von Gontard (1731-1791) und Jean Laurant Legeay (nach 1710-nach 1786) entworfen, ist das Neue Palais einer der größten Schlossbauten seiner Zeit mit einer Länge von 220 Metern, mehr als 400 Figuren an der Fassade, prächtigen Festsälen, einem Theater und kostbar ausgestatteten Wohnräumen für die Gäste des preußischen Königs.

Alle Informationen zum Besuch des Neuen Palais finden sich hier: www.spsg.de/neues-palais

Kontakt

Tanja Spillner
SPSG | Abteilung Bildung und Marketing

Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0331.96 94-631
Carlo Paulus
SPSG | Abteilung Bildung und Marketing

Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0331.96 94-457
Anne Biernath
SPSG | Abteilung Bildung und Marketing

Öffentlichkeitsarbeit

Postfach 60 14 62
14414 Potsdam
Telefon: 0331.96 94-292

Pressefoto zum Download