Informationen für Journalisten
Pressearchiv der SPSG
"Fridericus" sorgt für Sauberkeit
Servicegesellschaft für die preußischen Schlösser und Gärten gegründet mehr lesen »
Gemälde Friedrichs des Großen kehrt nach 60 Jahren nach Berlin zurück
"Landschaft mit Ruinen" wieder im Konzertzimmer des Schlosses Charlottenburg zu sehen mehr lesen »
Von Geistern, Schatzsuchern und Jägern
Spezielle Angebote und Programme locken Kinder und Jugendliche ins Jagdschloss Grunewald mehr lesen »
Erster Verlustkatalog der SPSG
Mit dem Verlustkatalog Gemälde hat die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) im Jahre 2004 den ersten Teil ihrer Dokumentation der im Zweiten Welt-krieg zerstörten bzw.... mehr lesen »
Sandsteinreliefs am Marmorpalais restauriert
Reinigung und Konservierung der Reliefs an der Fassade ist abgeschlossen mehr lesen »
"Die Kaiser und die Macht der Medien"
Die Ausstellung im Neuen Flügel des Schlosses Charlottenburg zeigt, wie die drei Deutschen Kaiser Wilhelm I., Friedrich III. und Wilhelm II. die Bildmedien ihrer Zeit zur Selbstdarstellung nutzten mehr lesen »
Finanzierungsabkommen für die SPSG unterzeichnet
Staatsministerin Dr. Christina Weiss gibt gleichzeitig Sondermittel für die Sanierung der Terrassentüren von Schloss Sanssouci mehr lesen »
Heimkehr des königlichen Ohrensessels
Nach erfolgreicher Restaurierung ist der Sterbesessel Friedrichs II. wieder in Sanssouci zu sehen mehr lesen »
Gewinn für Gemäldesammlung in Rheinsberg
Die Bildergalerie des Schlosses erhielt fünf Gemälde der Sammlung des Prinzen Heinrich als Dauerleihgabe aus Bordeaux mehr lesen »
Lange Kerls in Königs Wusterhausen
Ausstellung rückt Elitegarde des "Soldatenkönigs" in den Mittelpunkt mehr lesen »